
Ein Brand in der Nähe des Flughafens Heathrow hat den Flugverkehr weltweit gestört: 25.000 Liter Kühlöl verbrannten in einer elektrischen Unterstation
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Ein Brand in einem Umspannwerk in der Nähe des Flughafens Heathrow verursachte einen größeren Stromausfall, der am Freitag, den 21. März zur vorübergehenden Schließung des stark frequentierten Flughafens führte. Durch den Vorfall wurden schätzungsweise über 1.300 Flüge unterbrochen, und möglicherweise waren weltweit bis zu 290.000 Passagiere betroffen.
Nach Angaben der London Fire Brigadeam Donnerstag, dem 20. März 2025, um 23:23 Uhr GMT, reagierten die Einsatzkräfte auf einen Brand in der North Hyde Electrical Substation in der Nestles Avenue in Hayes, Hillingdon. Zehn Löschfahrzeuge und 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz, und es wurde ein 200 Meter langer Sicherheitskordon errichtet.
Um 13.00 Uhr am 21. März brannte das Feuer mit verringerter Intensität weiter, angefacht durch 25.000 Liter Kühlöl, das sich im Transformator befand.
Die vorübergehende Schließung dieses wichtigen Flughafendrehkreuzes hat Auswirkungen auf den weltweiten Reiseverkehr, da die Fluggesellschaften Schwierigkeiten haben, Flugzeuge und Besatzungen umzuleiten. Die Behörden untersuchen derzeitdie Brandursache, obwohl die London Fire Brigade und andere Behörden das Feuer als unverdächtig eingestuft haben. Die LFB kündigte an, dass sich die Ermittlungen auf die elektrischen Verteileranlagen konzentrieren werden.
Bildnachweis: (Titelbild oben) Wikipedia Commons Lizenz
Elektrizitätsumspannwerk in Hayes in North Hyde Gardens vor dem Brand. Der Transformator auf der rechten Seite wurde durch das Feuer zerstört.
Foto von David Hawgood, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13490946
63.000 Menschen sind ohne Strom und 150 werden evakuiert
Der Irish Independent schrieb am Montag, den 24. März, dass die Schließung möglicherweise mehr als 1.300 Flüge und insgesamt bis zu 291.000 Passagiere betroffen hat .
Die BBC schrieb am 22. Märzunter Berufung auf den Energieversorger Scottish and Southern Electricity Networks, dass mehrals 63.000 Haushalte während des durch den Brand verursachten Stromausfalls ohne Strom waren .
Nach Angaben der Londoner Feuerwehr wurden 150 Personen aus den umliegenden Häusern evakuiert.
Laut Wikipediaerklärte der Flughafen Heathrow nach Ausbruch des Feuers am 21. März seine Schließung, was dazu führte, dass 120 Flüge auf andere Flughäfen im Vereinigten Königreich und in anderen Teilen Europas umgeleitet wurden.
Das Flugzeuganalyseunternehmen Cirium schätzte, dass rund 290.000 Reisende, die den Flughafen Heathrow anfliegen oder verlassen wollten, betroffen waren.
Nach Angaben von The Standard wurden die Flüge am Samstag langsam wieder aufgenommen. Es wird jedoch berichtet, dass die Auswirkungen der Unterbrechungen auch danach noch anhielten.
"Die Flüge in Heathrow wurden wieder aufgenommen, und wir sind offen und voll funktionsfähig", teilte der Flughafen Heathrow am 22. März auf X mit. "Die Teams des Flughafens tun weiterhin alles, was sie können, um die Passagiere zu unterstützen, die von dem gestrigen Stromausfall in einem Umspannwerk außerhalb des Flughafens betroffen sind."
Bedenken über kritische Infrastrukturen nach dem Brand
Der Vorfall hat Bedenken hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen geweckt: Ein Artikel in der Chamber UK befasst sich mit den Schwachstellen, die durch den Brand aufgedeckt wurden, und wirft Fragen über die Robustheit der wesentlichen Dienste und die Notfallplanung auf.
In einem Artikel in der Daily Mail wird erörtert, warum Heathrow den Betrieb wegen des Ausfalls eines Kraftwerks einstellen musste, oder ob die Energie aus anderen Umspannwerken ausgereicht hätte, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Nach Angaben von ABC NewsDerbritische Staatssekretär für Energiesicherheit und Netto-Nullenergie, Ed Miliband, kündigte am Samstag an, dass er eine Untersuchung des Brandes im Umspannwerk anordnen werde.
Zusammenfassung der London Fire Brigade:
Londoner Feuerwehr schrieb am 20. März dass LBF Ermittlungsbeamte, die von einem wissenschaftlichen Berater unterstützt werden, haben eng mit dem Metropolitan Police Service (MPS) zusammengearbeitet, um die Ursache des Brandes in einer Hochspannungsstation in der Nähe des Flughafens Heathrow zu untersuchen, der am Abend des 20. März ausgebrochen war. Der MPS hat bestätigt, dass das Feuer vermutlich unverdächtig ist.... Darüber hinaus ist die Feuerwehr die für die Durchsetzung der Regulatory Reform (Fire Safety) Order 2005 zuständige Behörde und hat daher Brandschutzbeauftragte am Tatort, um verschiedene Ermittlungsansätze zu verfolgen, und die Arbeit wird in den kommenden Wochen fortgesetzt.
Der stellvertretende Kommissar der Londoner Feuerwehr , Jonathan Smith, teilte Einzelheiten über den Brand in der Nähe des Flughafens Heathrow mit:
Die Feuerwehr erhielt die ersten Meldungen über den Vorfall um 23.23 Uhr am 20. März und bearbeitete schließlich 212 Anrufe über den Brand in einem Hochspannungsumspannwerk. Bei dem Brand handelte es sich um einen Transformator, der 25 000 Liter Kühlöl enthielt, was aufgrund der stromführenden elektrischen Ausrüstung und der Art eines Ölbrandes eine erhebliche Gefahr darstellte.
Die Einsatzkräfte reagierten umgehend, wobei das erste Team bereits fünf Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort eintraf. Es folgte eine enge Koordinierung mit anderen Rettungsdiensten, und um 12:42 Uhr erklärte die Metropolitan Police den Einsatz zu einem größeren Zwischenfall.
Auf dem Höhepunkt des Einsatzes waren etwa 70 Einsatzkräfte mit 10 Löschfahrzeugen, zwei Schaumlöschfahrzeugen und einer Großraumpumpe im Einsatz. Trotz der schwierigen und gefährlichen Bedingungen arbeiteten die Feuerwehrleute unermüdlich daran, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Im Rahmen des Einsatzes wurden 29 Personen aus den benachbarten Häusern evakuiert. Als Vorsichtsmaßnahme wurde eine 200 Meter lange Absperrung errichtet, und etwa 150 Personen wurden in ein Erholungszentrum gebracht. Die meisten konnten inzwischen nach Hause zurückkehren.