Entgleisung der Gloria-Straßenbahn in Lissabon mit 15 Toten
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Am Mittwoch entgleiste die kultige Gloria-Seilbahn , wobei mindestens 15 Menschen ums Leben kamen und 18 weitere verletzt wurden. Die straßenbahnähnliche Standseilbahn, ein beliebtes Symbol der portugiesischen Hauptstadt und ein Touristenmagnet, stürzte ab, während sie den steilen Abhang zwischen dem Restauradores-Platz und dem Stadtteil Bairro Alto hinauffuhr.
Rettungskräfte eilten zum Unfallort und bargen die Opfer aus dem Wrack, während fassungslose Schaulustige zusahen.
"Es ist ein tragischer Tag für unsere Stadt", sagte Carlos Moedas, Bürgermeister von Lissabon . "Lissabon ist in Trauer; es ist ein tragischer, tragischer Vorfall".
Die Gloria-Bahn ist seit 1885 in Betrieb und ist eine von drei historischen Standseilbahnen, die in Lissabon noch in Betrieb sind. Die beiden Wagen sind durch ein Förderseil miteinander verbunden und werden durch Elektromotoren angetrieben. Das System wird seit langem für seinen Charme und seine Technikgefeiert - dochdie Entgleisung vom Mittwoch hat inmitten des Tourismusbooms in Lissabon dringende Fragen zur Sicherheit und Wartung aufgeworfen.
Präsident Marcelo Rebelo de Sousa drückte sein Beileid aus und forderte eine rasche Untersuchung der Absturzursache. Die Behörden gaben zwar weder die Identität noch die Nationalität der Opfer bekannt, bestätigten aber, dass sich unter den Toten auch Ausländer befinden.
Dieser Vorfall spiegelt die allgemeine Besorgnis über die veraltete Infrastruktur in beliebten Reisezielen wider. A kürzlich erschienener BBC-Artikel hob hervor, dass historische Verkehrssysteme zwar kulturell bedeutsam sind, aber oft unter veralteten Sicherheitsstandards betrieben werden. Experten warnen, dass die Modernisierungsbemühungen mit den steigenden Touristenzahlen Schritt halten müssen, um künftige Tragödien zu verhindern.
Während Lissabon trauert, steht die Stadt vor der Frage, wie sie ihr kulturelles Erbe bewahren und gleichzeitig die Sicherheit der Touristen gewährleisten kann, die es erleben wollen.
Weitere Lektüre:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ascensor_da_Glória_derailment
Bildnachweis: Wikipedia Creative Commons Lizenz
Die Gloria-Seilbahn (portugiesisch: Elevador da Glória) ist eine von drei aktiven Seilbahnen in Lissabon, Portugal. Sie befördert Fahrgäste von der Westseite der Avenida da Liberdade am Restauradores-Platz zum Miradouro de São Pedro de Alcântara im Stadtteil Barrio Alto. Sie wurde am 24. Oktober 1885 eröffnet und wurde ursprünglich mit Wasser angetrieben, bevor sie 1886 auf Dampf und schließlich 1915 auf Elektrizität umgestellt wurde.
Datum: 22. März 2014, 07:22
Quelle .: Gloria Funicular
Autor .: Mark Fischer
Standort der Kamera: 38° 42′ 54.27″ N, 9° 08′ 36.51″ W
Betrachten Sie dieses und andere Bilder in der Nähe auf: OpenStreetMap