de
Executed by Microsoft Co-Pilot.
01 Oct 2025

Digitale Infernos: Warum Rechenzentren Feuerwehrleute an die Front schicken

de

soft Co-Pilot.
Illustration of Data Center Frie Risks. Executed by Microsoft Co-Pilot. 

Da die Welt zunehmend auf Cloud Computing und digitale Infrastrukturen angewiesen ist, hat sich die Brandgefahr in Rechenzentren von einem technischen Problem zu einem Problem der öffentlichen Sicherheit entwickelt.

Jüngste Vorfälle auf der ganzen Welt - von Südkorea bis zu den Vereinigten Staaten - habendieSchwachstellen dieser Hightech-Zentren offengelegt und zu einem radikalen Wandel geführt: In einigen Rechenzentren werden nun Vollzeit-Feuerwehrleute vor Ort stationiert.

 

Brände mit weitreichenden Folgen

Im September 2025 legte ein Brand im südkoreanischen National Information Resources Service wichtige Regierungssysteme lahm, darunter auch die Datenbank, mit der lebenserhaltende Behandlungsentscheidungen für Patienten im Endstadium verwaltet werden. Die Krankenhäuser konnten nicht mehr auf die Patientenverfügungen zugreifen, und die Familien waren gezwungen, dringende Entscheidungen ohne digitale Unterstützung zu treffen.

In Ohio verursachte ein Brand mit zwei Alarmen in einem Amazon-Rechenzentrum Schäden in Höhe von schätzungsweise 50 Millionen Dollar. Die Feuerwehrleute vor Ort berichteten, dass es aufgrund strenger Sicherheitsprotokolle zu Verzögerungen beim Betreten der Anlage kam, was die Notwendigkeit eines speziellen Zugangs und einer schnellen Reaktion unterstreicht.

Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle. Mit der zunehmenden Größe und Komplexität von Rechenzentren steigen auch die Risiken. Lithium-Ionen-Batterien, Hochspannungsgeräte und dicht gepackte Serverräume schaffen unbeständige Umgebungen, in denen schon ein kleiner Funke zu katastrophalen Ausfällen führen kann.

 

 

Feuerwehren vor Ort: Ein neuer Standard

Mit zunehmender Größe und strategischer Bedeutung von Rechenzentren stationieren einige von ihnen nun Vollzeit-Feuerwehrleute vor Ort, um kritische Infrastrukturen vor brandbedingten Katastrophen zu schützen.

Nach Angaben von FuturismusBericht vom September 2025spiegelt dieser Trend die wachsende Besorgnis über die Anfälligkeit von Cloud-Computing-Zentren wider, die alles von Bankensystemen bis hin zu Notdiensten versorgen. Der Artikel stellt fest, dass dieser Wandel Teil einer breiteren Bewegung ist, die Rechenzentren als "missionskritische Anlagen" behandelt, ähnlich wie Krankenhäuser oder Militäreinrichtungen.

Diese Teams sind für den Umgang mit elektrischen Bränden, Batterieexplosionen und Rauchunterdrückung in sensiblen Umgebungen ausgerüstet. Laut der International Association of Fire Fighters (IAFF) stellt dies einen Wandel in der Art und Weise dar, wie digitale Infrastrukturen geschützt werden - Rechenzentren werden als unternehmenskritische Anlagen behandelt, die mit Krankenhäusern und Militäreinrichtungen gleichzusetzen sind.

Die Einrichtungen investieren auch in:

  • Feuerbeständige Baumaterialien
  • Moderne Rauch- und Wärmemeldesysteme
  • KI-gestützte Überwachung zur Erkennung von Anomalien vor der Entzündung
  • Auf digitale Umgebungen zugeschnittene Notfallprotokolle

     

🌐 Ein globaler Weckruf

Der Brand in Daejeon, Südkorea, am 26. September, der Hunderte von öffentlichen Diensten lahmlegte, ist zu einer Fallstudie für digitale Katastrophen geworden. Er hat gezeigt, wie eng Rechenzentren mit dem täglichen Leben verflochten sind - von der Gesundheitsfürsorge und dem Transportwesen bis hin zur Notfallhilfe und der Verwaltung.

Experten warnen, dass mit dem Klimawandel die Häufigkeit extremer Wetterereignisse zunimmt und damit auch das Risiko brandbedingter Störungen steigt. Regierungen und Technologieunternehmen bemühen sich nun, ihre Einrichtungen nicht nur mit Brandmauern, sondern auch mit Feuerwehrleuten zu verstärken.

 

Warum Feuerwehrleute benötigt werden

  • Hohe Wärme- und Strombelastungen: Rechenzentren arbeiten mit immensen elektrischen Lasten und Kühlsystemen, was sie anfällig für Überhitzung und elektrische Brände macht.
  • Kritische Infrastruktur: Ein Brand in einem großen Rechenzentrum könnte die nationale Kommunikation, Finanztransaktionen und öffentliche Sicherheitssysteme unterbrechen.
  • Schnelle Reaktion: Feuerwehrleute vor Ort können sofort auf Alarme reagieren und so Schäden und Ausfallzeiten im Vergleich zu städtischen Einsatzkräften reduzieren.

 

Prävention und Bereitschaft

Einige Einrichtungen verfügen jetzt über:

  • Feuerbeständige Baumaterialien
  • Fortschrittliche Systeme zur Raucherkennung und -unterdrückung
  • KI-gesteuerte Überwachung zur Erkennung von Anomalien vor der Entzündung
  • Spezielle Feuerwehrteams, die für die Gefahren von Elektro- und Lithium-Ionen-Batterien geschult sind

 

 

Lesen Sie mehr:

https://futurism.com/future-society/fire-fighters-data-centers

https://www.msn.com/en-us/health/other/data-center-fire-threatens-to-undermine-terminal-patients-end-of-life-wishes/ar-AA1NAgSi

https://www.iaff.org/news/data-centers-are-booming-and-fire-fighters-must-adapt-to-new-challenges/

https://www.thenews.com.pk/latest/1347185-south-korea-digital-services-seems-dead-after-data-center-fire