de
CTIF default image (logo)
26 Jan 2025

Die Zahl der Todesopfer der Methanexplosion in einem polnischen Kohlebergwerk ist auf drei gestiegen - 13 Verletzte

de

Am 22. Januar 2025 ereignete sich im Kohlebergwerk Knurow-Szczyglowice in Südpolen ein schwerer Zwischenfall. In etwa 850 Metern Tiefe entzündete sich Methangas, was zu einem Brand führte, bei dem 16 Bergleute verletzt wurden. Neun von ihnen erlitten schwere Verbrennungen und wurden in ein Spezialkrankenhaus in Siemianowice Śląskie gebracht .

Am 22. Januar 2025 ereignete sich im Kohlebergwerk Knurow-Szczyglowice in Südpolen ein schwerwiegender Zwischenfall. In etwa 850 Metern Tiefe entzündete sich Methangas, was zu einem Brand führte, bei dem 16 Bergleute verletzt wurden. Neun von ihnen erlitten schwere Verbrennungen und wurden in ein Spezialkrankenhaus in Siemianowice Śląskie gebracht . Tragischerweise sind bis zum 25. Januar drei dieser Bergleute ihren Verletzungen erlegen.

Methan ist eine häufige Gefahr im Steinkohlebergbau und dafür bekannt, dass es zu Bränden und Explosionen führen kann. Die genaue Ursache für diese spezielle Entzündung wird derzeit von den polnischen Behörden untersucht.

AP Nachrichten

Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Risiken im Zusammenhang mit dem Kohlebergbau in Polen, einem Land, das nach wie vor in hohem Maße auf Kohle zur Energieerzeugung angewiesen ist. Der Bergbausektor ist wegen seiner Sicherheitsstandards in die Kritik geraten, und dieses Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Arbeiter.

Die polnische Regierung hat den Familien der verstorbenen Bergleute ihr Beileid ausgesprochen und eine gründliche Untersuchung zugesagt, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern. Den betroffenen Familien wurden Unterstützungsdienste angeboten, und es werden Gespräche über mögliche Reformen der Sicherheitsvorschriften im Bergbau geführt.

Über die Tragödie wurde auch in den internationalen Medien berichtet, was die weltweite Besorgnis über die Sicherheitspraktiken im Bergbau widerspiegelt. Der Vorfall ist eine düstere Erinnerung an die Gefahren des Kohlebergbaus und an die entscheidende Bedeutung strenger Sicherheitsprotokolle.

Ausführlichere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen:

In diesen Artikeln wird umfassend über den Vorfall und seine Folgen berichtet.