de
https://www.flickr.com/photos/oebfv/albums/72177720328575444/
03 Sep 2025

BeeWild - Woche der Jugendfeuerwehr: Österreichs Top-3-Projekte geehrt

de

"Wir schützen, was zählt - Mensch und Natur".

Unter diesem Motto setzten rund 38.000 Burschen und Mädchen der österreichischen Jugendfeuerwehren gemeinsam mit der Naturschutzinitiative BeeWild ein starkes Zeichen für die Artenvielfalt. Am 23. August wurde die Projektwoche, die im April 2025 stattfindet, mit einer großen Preisverleihung abgeschlossen:

🏆 1. Platz: FF Achenlohe, Oberösterreich

🥈 2. Platz: FF Heiligenkreuz, Niederösterreich

🥉 3. Platz: FF Kuchl, Salzburg

Österreichs Feuerwehren stehen für weit mehr als Brandschutz. Durch ihre soziale Verantwortung tragen sie aktiv zur Erhaltung der Umwelt bei - und helfen, Naturkatastrophen zu reduzieren. Vor allem die Jugendfeuerwehren zeigen, wie wichtig Umweltbewusstsein für die Zukunft ist.

Vom 14. bis 20. April 2025 fand österreichweit die Jugendfeuerwehrwoche statt. Rund 70.000 m² Bienenweiden wurden angesät und hunderte Naturschutzprojekte von Jugendgruppen durchgeführt. Kurze Videos, die diese Bemühungen dokumentieren, wurden den Organisatoren - dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und BeeWild - zur Verfügung gestellt. Jeder Landesfeuerwehrverband wählte einen Regionalsieger aus, eine Expertenjury kürte dann die Top 3 Projekte Österreichs. Die Bekanntgabe erfolgte am 23. August im Rahmen des Bundesfeuerwehrjugendleistungswettbewerbs in Weiz, Steiermark.

"In den letzten Wochen wurden die eingereichten Videos auf ihre korrekte Ausführung, Kreativität und Gesamtwirkung geprüft. Es war eine große Herausforderung, denn alle Einreichungen zeigten großen Einsatz und beeindruckende Ergebnisse", so Manfred Eibl, Leiter des Bereichs Jugendfeuerwehr im Bundesfeuerwehrverband.

Oberösterreich hat die Nase vorn

  • 1. Platz: Die FF Achenlohe überzeugte mit einem vielseitigen Ansatz und präziser Handwerkskunst. Der Sponsor "SWITCH Strom. Einfach einfach." spendete 3.000 Euro in die Jugendfeuerwehrkasse und "Thalheimer Heilwasser" spendete einen Jahresvorrat an Limonade.
  • 2. Platz: DieFF Heiligenkreuz bewies Vielseitigkeit und großes Engagement. Sie erhielt 2.000 Euro von "SWITCH Strom".
  • 3. Platz: Die FF Kuchl überzeugte die Jury mit umfangreichen Maßnahmen und erhielt 1.000 Euro von "SWITCH Strom".

🎥 Die Gewinnervideos und Landessieger sind auf der Website des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes online abrufbar.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer, der im Juni den BeeWild Award 2025 entgegennahm, erklärte:

"Ich gratuliere den Top 3 Gruppen sehr herzlich und danke allen Jugendfeuerwehren, die sich an der BeeWild-Woche 2025 beteiligt haben. Ich hoffe, dass diese Projekte einen nachhaltigen Wandel in ihren Regionen inspirieren und die junge Generation zu Biodiversität und gesunden Böden führen."

Allen neun Landesfeuerwehrverbänden wurden in Weiz Miniaturversionen des BeeWild Awards überreicht - zum ersten Mal wurde eine solche Sonderedition geschaffen, die eine große Wertschätzung und Verbundenheit symbolisiert.

BeeWild-Gründer Manfred Hohensinner ergänzt:

"Das zeigt, was die Jugend leisten kann: Sie baut sich ihre Zukunft selbst. Meine herzliche Bitte an alle jungen Menschen ist, weiterzumachen und andere zu inspirieren. Was Österreichs Jugendfeuerwehren hier gezeigt haben, ist ein Vorbild nicht nur für Österreich, sondern weit darüber hinaus."

📸 Bildnachweis (ohne Video-Screenshots): Anton Wegscheider

Weitere Fotos von der Preisverleihung: