Anfrage an das CTIF aus der Ukraine führte zum "größten Feuerwehr-Hilfskonvoi der Geschichte" nach Polen
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Ein Lkw-Konvoi mit 22 gespendeten Feuerwehrfahrzeugen und Tausenden von Feuerwehrausrüstungsteilen, die von 55 britischen Feuerwehrleuten als Fahrer unterstützt wurden, ist auf dem Weg nach Polen, um dort weiterverteilt zu werden - und schließlich als Hilfe für die Feuerwehrleute in der Ukraine zu dienen - und macht sich nun auf den Weg durch Europa. Während Sie dies lesen, treffen Nachrichten über ähnliche Konvois aus anderen europäischen Ländern ein, die Feuerwehrmaterial in die Ukraine schicken.
Im obigen Video ist einer der führenden britischen Feuerwehrleute, Roy Barraclough, Stationsleiter in Shoreham, West Sussex, zu hören, der über das deutsch-britische Projekt Fire Aid / Operation Florian spricht, als der Konvoi sich gerade anschickt, in Dover die Fähre nach Caias in Frankreich zu besteigen.

DISCLAIMER: Während CTIF.org dies schreibt, treffen weitere Nachrichten über ähnliche Konvois aus anderen Ländern ein, die mit gespendeten Lastwagen und anderen Materialien in die Ukraine fahren, und wir können einfach nicht mit den aktuellen Informationen über all die großartigen Projekte auf der ganzen Welt Schritt halten, um der Ukraine zu helfen!
Wenn Sie möchten, dass wir Neuigkeiten über Ihr Feuerwehr-Hilfsprojekt für die Ukraine veröffentlichen, kontaktieren Sie bitte CTIF Webredakteur und Kommunikationskoordinator Björn Ulfsson, um uns davon zu berichten!
Als Beispiel möchten wir einen der Beiträge auf der Facebook-Seite Mein Land? Europe erwähnen, der kurz über eine Initiative eines ähnlichen großen Konvois von Portugal in die Ukraine schreibt , unter den Hashtags#StandWithUkraine #UniteThem:
"Dies ist wahrscheinlich der größte europäische Feuerwehrkonvoi zur Unterstützung der staatlichen ukrainischen Agentur für Notfallmanagement(DSNS)", heißt es in der Pressemitteilung von Tom Reher von der Feuerwehr Glindein Deutschland, der nun den britischen Konvoi auf seinem Weg durch Europa koordiniert.
Der Konvoi aus Großbritannien legt einen Zwischenstopp ein, um zu tanken, sich auszuruhen und weitere Fahrzeuge und gespendetes Feuerwehrmaterial bei der Feuerwehr Glinde in Deutschland abzuholen. Anschließend beginnt der Konvoi die letzte Etappe seiner Reise nach Polen, wo das Nationale CTIF-Komitee Polens als Umladestation und Koordinierungsstellefür mehrere Feuerwehr-Hilfsprojekte dient, die den Feuerwehren der Ukraine helfen sollen.
Dies alles kam zusammen, nachdem das CTIF und seine Mitgliedsstaaten am 14. März einen Brief von der Katastrophenschutzbehörde der Ukraineam 14. März erhielten, in dem die CTIF-Mitgliedsstaaten um Hilfe mit Material für ihre Feuerwehrleute während des bewaffneten Konflikts in der Ukraine gebeten wurden.
DasAußenministerium des Vereinigten Königreichs und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV ) sind einige der CTIF-Mitgliedsorganisationen, die den offiziellen Hilferuf durchaus gehört haben.
Laut einer Pressemitteilung vonTom Reher von der Feuerwehr Glinde in Deutschland wurde der Aufruf zur Umsetzung an den britischen National Fire Brigade Council (NFCC) weitergeleitet, der wiederum dieFire Aid Ltd. mit der Leitung und Organisation des Projekts beauftragt hat.
Die Londoner Feuerwehr bestätigte am Freitag, den 18. Mai, in einem Beitrag aufihrer Homepage ihre Teilnahme an dem Projekt:
Feuerwehren und Rettungsdienste aus ganz Großbritannien haben Ausrüstung gespendet, die in die Ukraine geschickt werden soll, um die Feuerwehrleute vor Ort zu unterstützen. Als Teil einer koordinierten Aktion unter der Leitung von Fire AID und dem National Fire Chiefs Council (NFCC) hat die Brigade Atemschutzgeräte und -flaschen gespendet.
"Mitglieder des International Search and Rescue (ISAR) -Logistikteams der Brigade haben das Projekt geleitet, um die Spenden in dieser Woche zu sortieren und sicher zu verladen, damit sie transportiert werden können. Ein Konvoi von 22 Fahrzeugen wird sich am Samstag (19. März) auf den Weg machen, gefahren von Feuerwehrleuten und freiwilligen Helfern von Fire AID, darunter drei Feuerwehrleute der Feuerwehr", heißt es in der Pressemitteilung der London Fire Brigade.
Derstellvertretende stellvertretende Kommissar Dave O'Neill sagte:"Die Krise in der Ukraine ist wirklich schockierend und ich bin dankbar, dass die Feuerwehr in der Lage war, die Bemühungen zu unterstützen, den Opfern zu helfen.
"Wie erwartet, haben wir eine überwältigende Anzahl von Antworten auf unsere Anzeige erhalten, in der wir Freiwillige gesucht haben. Es sind weitere Konvois geplant, und diejenigen, die ihr Interesse bekundet haben, werden in eine Datenbank für diese und zukünftige Gelegenheiten aufgenommen."
Der gesamte Konvoi von rund 55 britischen Feuerwehrleuten/Fahrern startete am Samstagmorgen(19.03.2022) um 08:00 Uhr als Formation von Ashford in Kent, nahm die Fähre von Dover nach Calais und fuhr dann über Frankreich, Belgien und die Niederlande, um gegen 13:00 Uhr die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland bei Venlo/Niederdorf auf der A67/BAB40 zu überqueren", heißt es in der Presseerklärung.
Angeführt wird der Fahrzeugkonvoi von Mike Pitney(Kent, Fire and Rescue Service, der bereits ein Projekt in Lviv, Ukraine, durchführt),Roy Barraclough(Treuhänder der Operation Florian und West Sussex Fire and Rescue Service),Steve Jordan(Manchester Fire and Rescue Service und Operation Florian) undClaire Hoyland(EASST und Abgeordnete für Feuerwehrhilfe).
Der Pressemitteilung zufolge werdenWolfgang Marin undTom Reher die Route durch Deutschland übernehmen und den Konvoi mit einem Fahrzeug der Feuerwehr Glinde nach Erfurt begleiten. Das Ziel des Konvois liegt in Polen nahe der ukrainischen Grenze, wo die Fahrzeuge und die Hilfsgüter an die Polen übergeben werden, um sie demukrainischen Feuerwehrverband zu übergeben.
Dies ist ein Projekt von Fire Aid Ltd. zusammen mit dem National Fire Service Chiefs Council NFCC. https://www.nationalfirechiefs.org.uk/Operation Florian ist Mitglied von Fire Aid.
"FireAid(https://www.fire-aid.org/) ist eine in Großbritannien ansässige Wohltätigkeitsorganisation, die seit Jahrzehnten Feuerwehren in ganz Europa unterstützt", soDennis Davis, Senior Project Adviser des CTIF in Großbritannien.
Seit letzter Woche haben"FireAid" und"Operation Florian" einen Konvoi von (derzeit) 22 großen Feuerwehrfahrzeugen (u.a. Löschfahrzeuge, Gelenkmasten, Kommandowagen) aus ganz Großbritannien zur Übergabe als humanitäre Hilfe zur Unterstützung der ukrainischen Feuerwehr.
Darüber hinaus werden auf zwei Lastwagen Spenden von mehr als5.000 Stück Feuerwehr- und Rettungsausrüstung wie Wärmebildkameras, Generatoren, Lampen, Schläuche, Rettungsgeräte und Tausende von Sätzen persönlicher Schutzausrüstung transportiert.
Dieser Konvoi ist eine Kooperation zwischen den britischen Feuerwehren und dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV):
"22 Feuerwehrfahrzeuge werden der Ukraine gespendet und rund 60 Feuerwehrleute, die mit mindestens 22 großen Feuerwehrfahrzeugen (u.a. Löschfahrzeuge, Gelenkmasten, Kommandowagen) auf dem Weg zur ukrainischen Grenze sind, werden in Erfurt Halt machen und hier übernachten", heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr Glinde in Deutschland.
Bürgermeister Andreas Bausewein und Beigeordneter Andreas Horn werden die Feuerwehrleute begrüßen. Die Berufsfeuerwehr Erfurt bietet die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu betanken und begrüßt den Konvoi mit einem Lotsenfahrzeug. Die Freiwillige Feuerwehr Mittelhausen kümmert sich um die Verpflegung und richtet das Nachtlager für die britischen Kameraden ein.
"Es ist ein kleines Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und des Zusammenhalts mit unseren britischen Kollegen, dass wir natürlich kurzfristig alles für diesen Rastplatz möglich machen", so Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
"Nach Angaben der britischen Organisatoren hatte sich die staatliche Katastrophenschutzbehörde der Ukraine in Kiew über den Weltfeuerwehrverband (CTIF) mit der Bitte um Hilfe an die europäischen Staaten gewandt", heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Der Verein "Fire Aid Ltd."und die Non-Profit-Organisation"Operation Florian" kümmerten sich dann um die Zusammenstellung des Konvois mit Spenden von Feuerwehren unter anderem aus Manchester, Merseyside, Lancashire, Gloustershire, Kent, West Sussex, Northamptonshire und Hampshire.
Die Fahrzeuge sind als Großspende für die Ukraine gedacht und sollen dort zum Löschen, Bergen und Retten eingesetzt werden.
Ebenfalls gespendet werden mehr als 5.000 Ausrüstungsgegenstände für Feuerwehren und Rettungsdienste wie Wärmebildkameras, Generatoren, Leuchten, Schläuche, Rettungsgeräte und Tausende von persönlichen Schutzausrüstungen.
Die Verwendung dieser Spenden wird durch Mittel des britischen Innenministeriums, des Foreign, Commonwealth & Development Office und der FIA Foundation sowie durch einen öffentlichen Aufruf über JustGiving unterstützt.
In Deutschland unterstützt die Hilfsaktion nicht nur die Feuerwehr Erfurt, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Glinde.
14. April 2022
Ein Brief der ukrainischen Katastrophenschutzbehörde, der am heutigen Montag, den 14. März, an den CTIF-Präsidenten geschickt wurde, wurde am selben Nachmittag in einer CTIF-Exekutivsitzung vorgestellt und diskutiert.
Das Ersuchen war allgemeiner Natur und enthielt keine Angaben darüber, welche Hilfe benötigt wird oder wo die gesammelten Materialien ankommen sollen, worüber das CTIF nun mehr Informationen sucht. Das CTIF erkennt auch die großen Anstrengungen der Mitgliedsländer in der Auslandshilfe an und bittet die Mitgliedsorganisationen um Ratschläge, wie das CTIF zentral diese Bemühungen weiter unterstützen kann.
Die gleichen oder ähnliche Briefe mit der Bitte um Hilfe wurden auch an mehrere unserer Mitgliedsländer geschickt. Der Exekutivausschuss hat daher beschlossen, die Anfrage zu unterstützen, indem er sie an alle Kontaktstellen unserer nationalen Mitglieder weiterleitet, anstatt zum jetzigen Zeitpunkt eine übergreifende koordinierende Rolle zu übernehmen - das heißt, zumindest solange, bis ein solcher Bedarf von unseren Mitgliedsnationen definiert/geäußert wurde.
Das CTIF ist zutiefst besorgt über die Feuerwehrleute, die in den bewaffneten Konflikt in der Ukraineverwickelt sind, und wird alle vernünftigen und koordinierten Bemühungen unterstützen, um Ersthelfern zu helfen, die im Katastrophenschutz in der Ukraine tätig sind.
Eine digitale Kopie des Briefes befindet sich als jpeg am Ende dieses Beitrags.

A digital copy of the official letter sent from the Ukraine Civil Protection Agency to CTIF on March 14, 2022 .