117 CTIF-Delegierte aus 29 Ländern trafen sich, um über Alarm und Kommunikation in der Geschichte der Feuerwehren zu diskutieren
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Salzburg, 8. Oktober 2025
CTIF-Delegierte aus 17 Ländern kamen am Mittwoch zur Historischen Kommission zusammen. 29 Vertreter trugen zu grenzüberschreitenden Diskussionen über die Hinterlassenschaft von Waldbränden, Klimaanpassung und die Entwicklung der Notfallmaßnahmen bei.
Die Studiengruppe, die am 9. Oktober ebenfalls in Salzburg tagt, wird den Dialog ausweiten und 117 Teilnehmer zu einem tiefen Einblick in das Thema Alarmierung und Kommunikation in der Feuerwehr begrüßen .