de
Delegates Assembly in Sofia, Bulgaria 2025.
12 Jun 2025

Die Delegiertenversammlung in Sofia 2025

de

. (Croatia) and Communication Coordinator Björn Ulfsson (Sweden/Canada). ">

Führungskräfte der Feuerwehren aus der ganzen Welt kamen heute in Sofia zur CTIF-Delegiertenversammlung 2025 zusammen. Die Versammlung begann um 8:30 Uhr Ortszeit mit einer Begrüßungsansprache des stellvertretenden Innenministers von Bulgarien , Toni Todorov , gefolgt von einer traditionellen Schweigeminute zu Ehren der gefallenen Kollegen.

70 Delegierte aus 23 Ländern waren anwesend.

Die dicht gedrängte Tagesordnung spiegelte sowohl operative Strenge als auch zukunftsweisende Ambitionen wider. Nach der Feststellung des Quorums und der formellen Genehmigung des Protokolls der Versammlung 2024 in Oslo gab CTIF-Präsident Milan Dubravac (Slowenien) einen Tätigkeitsbericht über die wichtigsten Errungenschaften des vergangenen Jahres.

Generalsekretär Roman Sykora (Österreich) informierte über die Rolle und die Grundsätze der CTIF-Vertreter sowie über die vorgeschlagenen Statutenänderungen.

Die Berichte des Schatzmeisters Tom van Esbroeck (Belgien) wurden zusammen mit den Bewertungen der Rechnungsprüfer geprüft, was schließlich zur Genehmigung des Haushaltsplans 2026 und zur Auswahl eines neuen Rechnungsprüfers führte.

Mehrere Präsentationen unterbrachen die Beratungen, darunter Einblicke des assoziierten Mitglieds Gimaex/Desautel und verschiedener CTIF-Kommissionen, die sich mit Waldbränden, gefährlichen Materialien, historischen Archiven, nordischer und baltischer Zusammenarbeit und dem Engagement der Jugend befassten. Tätigkeitsberichte der Vizepräsidenten sorgten für weitere strategische Vertiefung.

Organisatorische Angelegenheiten standen ebenfalls im Mittelpunkt mit Diskussionen über neue Mitgliedschaften und Ausschlüsse sowie der Wiederwahl von Vizepräsidentin Yvonne Näsman (Schweden).

Anschließend richteten die Delegierten ihren Blick nach außen mit überzeugenden Präsentationen über die interparlamentarische Zusammenarbeit in der EU, die Widerstandsfähigkeit der METRO-Städte unter der Leitung von Chief John Butler(USA) und regionale Berichte der Organización de Bomberos Americanosund des assoziierten Mitglieds Detka Ltd. Die Rechenschaftspflicht bei operativen Entscheidungen wurde in einer eigenen Sitzung behandelt, bevor die Teilnehmer eine Mittagspause einlegten.

Der Nachmittag wurde mit einer starken internationalen Ausrichtung fortgesetzt. Die Zivilschutztruppe Singapurs stellte ihre neuesten Initiativen vor, und es folgten aktuelle Informationen zum Europäischen Gipfel der Feuerwehrleute (ESF112). Die Organisatoren gaben einen Ausblick auf Berlin 2026, wo sowohl die nächste Delegiertenversammlung als auch die Internationalen Feuerwehrwettbewerbe für Jugendliche und Erwachsene stattfinden werden.

Gegen Ende der Sitzung wurden Ideen für potenzielle Gastgeber für 2027 gesammelt, und die Feuerwehr von Teheran berichtete über einen tragischen Brand und die Lehren, die aus der Explosion im Hafen von Bandar Abbas gezogen wurden.

Den Abschluss des Tages bildeten eine gemischte Sitzung und formelle Schlussworte, die das Ende eines Treffens markierten, das ein Gleichgewicht zwischen Governance und globaler Solidarität herstellte.

Fotos von Aleksander Damyanov und verschiedenen CTIF-Mitgliedern.