
Waldbrand auf der kanarischen Hauptinsel Teneriffa zwingt 3000 Menschen zur Evakuierung
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
AKTUALISIERT AM 18. AUGUST
Mehr als 3.000 Menschen wurden seit Mittwoch wegen der sich ausbreitenden Waldbrände auf der spanischen Kanareninsel Teneriffa evakuiert, teilten die Behörden der Region am Donnerstag in einer Erklärung mit.
Nach Angaben von CNN hat das Feuer bis Donnerstag, den 17. August, rund 2.600 Hektar Land verbrannt.
Der Regionalchef Fernando Clavijo sagte am Mittwochabend, die Brände seien "außer Kontrolle". Am Donnerstag fügte er hinzu, dass weitere Evakuierungen nicht ausgeschlossen werden können.
370 Feuerwehrleute und 17 Löschflugzeuge seien im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen, hieß es am Donnerstag in einer Erklärung der Regionalbehörde.
Bildnachweis: Ein Wasserflugzeug wirft eine Ladung Wasser auf den Waldbrand auf Teneriffa ab. Screenshot aus einem von den Behörden Teneriffas zur Verfügung gestellten Videomaterial.
Originalbeitrag vom 16. August
Ein großer Waldbrand auf der spanischen Insel Teneriffa hat zur Evakuierung von fünf Dörfern geführt, berichtet die BBC.
Bis zum späten Dienstagabend hatten sich die Brände, die in einem Naturschutzgebiet an der Nordostküste der Insel ausgebrochen waren, auf etwa 8 Quadratkilometer (800 Hektar) ausgebreitet.
Das Hauptfeuer hat sich in den Wäldern und Schluchten der Gebiete Candelaria und Arafo ausgebreitet und erschwert den Feuerwehrleuten eine effektive Arbeit.
"Das Feuer hat ein enormes Potenzial, deshalb haben wir zusätzliche Mittel angefordert", sagte Rosa Davila, Präsidentin des Stadtrats von Teneriffa, im lokalen Radio.
Pedro Martinez, Leiter der Rettungsdienste auf Teneriffa, sagte, dass auf der Insel auch mehrere Sekundärbrände ausgebrochen seien.
Im vergangenen Monat hatten Waldbrände auf einer anderen Kanareninsel, La Palma, zu Evakuierungen geführt.
In Kanada könnten die Außenbezirke der Stadt Yellowknife in den Nordwest-Territorien bereits am Wochenende von Waldbränden erreicht werden, berichtet die CBC.
Eine Evakuierungsanordnung entlang des Highway 3 in den N.W.T. wurde bis zur Stadtgrenze von Yellowknife ausgeweitet, da ein Waldbrand etwa 17 Kilometer westlich der Stadt brennt.
Die N.W.T. Fire teilte am Mittwochmorgen mit, dass sich die Evakuierungsanordnung nun auf die Kilometer 284 bis 329 des Highways erstreckt und dass die Anwohner dieses Gebietes verlassen sollten, sobald es sicher ist".
Bildnachweis: Teneriffa aus dem Weltraum. Foto von der Europäischen Weltraumorganisation