Alarmierung und Kommunikation im Feuerwehrwesen: Die CTIF-Geschichtskommission und Studiengruppe trifft sich im Oktober in Salzburg
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Einladung zur 28. Sitzung der Kommission Geschichte der Feuerwehren und des CTIF, Museen
Tagung der Kommission Feuerwehrgeschichte und CTIF, Museen und Dokumentation und der anschließenden 32. Tagung der Internationalen Studiengruppe für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF zum Thema "Alarmierung und Kommunikation in der Feuerwehr".
Konferenz- und Tagungsprogramm:
Dienstag, 7.
Oktober 2025 Ankunft
18:45 Uhr: Abreise vom Hotel zum gemeinsamen
Abendessen (mit Partnern) im Gasthof zum
Kirchenwirt (Halleiner Landesstraße 116, 5412
Puch bei Salzburg)
Einladung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
Mittwoch, 8. Oktober 2025 8:15 Uhr: Abfahrt vom Hotel zum Tagungsort
(Landesfeuerwehrverband
Salzburg, Karolingerstraße 30, 5020 Salzburg)
9 bis 14 Uhr: 28. Sitzung der CTIF-Kommission,
mit anschließender Rückfahrt zum Hotel.
17 Uhr: Abfahrt vom 17.00 Uhr: Abfahrt vom Hotel zum Eröffnungsabend
(in Uniform) beim Landesfeuerwehrverband
Salzburg
mit Abendessen
Einladung des Landesfeuerwehrverbandes
Salzburg
Donnerstag, 9. Oktober 2025 8:15 Uhr: Abfahrt vom Hotel zum Tagungsort
(Saal der Salzburger Nachrichten,
(Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg)
9:00 bis 17:00 Uhr: 32. Sitzung des Arbeitskreises,
anschließend Rückfahrt zum Hotel
18:30 Uhr: Abfahrt vom Hotel zum gemeinsamen Abendessen
im Augustinerbräu (Buffet) - nur bei ganztägiger Buchung
: Partnerprogramm (Details siehe unten) - wenn
gebucht
Freitag, 10. Oktober 2025 9 bis 18 Uhr: Exkursion (Uniform - Service
Uniform/Tagesuniform - gewünscht): Adnet in Erinnerung
an Adolf Schinnerl & Salzburg Stadt; anschl.
gemeinsames Abendessen im Bräustüberl der Stiegl-
Brauwelt (à la carte auf eigene Kosten).
Samstag, 11. Oktober 2025 Abreise
Anmeldung:
Für die verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung und Hotelbuchung bitte ausschließlich das beiliegende Formular
verwenden und bis 15. Mai 2025 an history@ctif.org senden.
Unterkunft:
In folgenden Hotels sind Zimmerkontingente zu einem ermäßigten Preis reserviert:
B&B Hotel Salzburg-Süd
Urstein 11
A-5412 Puch
Die Zimmerreservierungen werden nach Anmeldeschluss vom Vorstand der Studiengemeinschaft
an das Hotel weitergeleitet. Die weitere Abwicklung erfolgt dann
direkt über das jeweilige Hotel; die Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail.
Der Transfer vom und zum Flughafen Salzburg bzw. Hauptbahnhof Salzburg wird vom Landesfeuerwehrverband Salzburg
kostenlos zur Verfügung gestellt. EINE VORHERIGE ANMELDUNG
IST ERFORDERLICH!
Partnerprogramm:
"Obersalzberg - Salzberg: Idylle, Verbrechen und Altbergbau"
8:00 Uhr: Transport vom Hotel Salzburg-Nord zum Hotel Salzburg-
Süd
8:30 Uhr: Fahrt vom Hotel Salzburg-Süd nach Berchtesgaden/D
9:30 Uhr: Dokumentationszentrum Obersalzberg mit Führung (nur in
deutsch)
ca. 11:30 Uhr: Fahrt nach Bad Dürrnberg, anschließend freie Zeit (Möglichkeit
zum Mittagessen im SB-Restaurant Salzwelten in der Nähe des Bergwerks, Besuch
der Wallfahrtskirche Bad Dürrnberg, etc.)
13:30 Uhr: Führung durch das Salzbergwerk (Dauer 90 Minuten; ACHTUNG: Nicht
rollstuhlgerecht, ca. 1 km Fußweg im Berg! Warme
Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich!)
ca. 15:45 Uhr: Rücktransport zu den Hotels
Weiteres Vorgehen:
Die Bestellung des Tagungsbandes sowie die Abwicklung der
Verwaltungsgebühr erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
Dr. Christian K. Fastl & Bernd Klaedtke - Vorsitzende des Arbeitskreises
Gerald Schimpf BA - Vorsitzender der Kommission