de
Screenshot of the document headeron Science Direct
30 Jan 2025

Europäisches Programm zur Ausbildung von Ausbildern in der Wasserstoffwirtschaft für Responder: Die Auswirkungen von HyResponder auf die Ausbildung in ganz Europa

de
Authors
Síle Brennan, Christian Brauner, Dennis Davis, Natalie De Backer, Alexander Dyck, César García-Hernández, André Vagner Gaathaug, Petr Kupka, Laurence Grand-Clement, Etienne Havret, Deborah Houssin, Laurent Lecomb
Publisher
University of Ulster
Release date

Dieses Dokument beschreibt die Auswirkungen des Wasserstoff-Train-the-Trainer-Programms, das das CTIF zusammen mit der Universität Ulster in Irland entwickelt hat.

Zusammenfassung

Die Auswirkungen des HyResponder-Projekts auf die Ausbildung von Einsatzkräften in 10 europäischen Ländern werden beschrieben.

Es wird ein Überblick über die Ausbildungsaktivitäten gegeben, die im Rahmen des Projekts in Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich durchgeführt wurden.

Es werden die nationalen Verantwortlichen mit Schulungserfahrung genannt und die längerfristigen Pläne in jeder Region erwähnt. Responder aus jeder Region nahmen an einem speziell zugeschnittenen "Train the Trainer"-Programm teil und führten anschließend Schulungen in ihren Regionen durch.

Ein flexibler Schulungsansatz innerhalb des HyResponder-Netzes ermöglichte die Durchführung zweckmäßiger, auf die jeweilige Region abgestimmter Aktivitäten, die während des Projekts mehr als 1250 Personen erreichten und darüber hinaus noch viele weitere.

Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Wasserstoffsicherheit für Responder wurden in 8 Sprachen zur Verfügung gestellt: Englisch, Tschechisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch und Spanisch.

Sie werden in jedem der Partnerländer für die Ausbildung verwendet. In Belgien, der Tschechischen Republik, Italien und der Schweiz wurden spezielle nationale Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit der Schulung von Einsatzkräften in Sachen Wasserstoffsicherheit befassen .

Vollständigen Artikel auf Science Direct.com lesen