
Plünderungen, Betrügereien und unverschämte Mieterhöhungen in Los Angeles nach den Bränden
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Wirtschaftliche Ausbeutung nach den Waldbränden in LA: Nach den jüngsten Waldbränden in Los Angeles, bei denen über 10 000 Häuser und Gebäude zerstört wurden und mindestens 28 Menschen ums Leben kamen, warnen die Behörden vor wirtschaftlicher Ausbeutung der betroffenen Einwohner.
Es sind Berichte über opportunistische Käufer aufgetaucht, die Billigangebote für beschädigte Häuser machen, und über Vermieter, die von Vertriebenen, die eine vorübergehende Unterkunft suchen, exorbitante Mieterhöhungen verlangen. Der Generalstaatsanwalt von Kalifornien, Rob Bonta, betonte, dass solche Aktionen die ohnehin schon Leidtragenden erneut zu Opfern machen: "Sie machen die Betroffenen erneut zu Opfern, indem sie versuchen, ihre schwache Position auszunutzen."
Als Reaktion darauf verbietet das kalifornische Gesetz Preiserhöhungen von mehr als 10 % in Notsituationen. Es wurden jedoch Fälle erheblicher Mietsteigerungen gemeldet, wobei für einige Immobilien Preise in Höhe von etwa 30.000 USD verlangt wurden. Infolgedessen wurden mehrere Untersuchungen eingeleitet, um gegen diese Verstöße vorzugehen. Generalstaatsanwalt Bonta bekräftigte: "Ob es sich um Betrug oder Plünderung handelt - Sie können sicher sein, dass wir Sie zur Rechenschaft ziehen werden."
Darüber hinaus hatten viele Einwohner keinen Versicherungsschutz, und einige Versicherer haben sich aus Gebieten zurückgezogen, die als Hochrisikogebiete für Waldbrände gelten. Diese Situation hat dazu geführt, dass Immobilienbesitzer anfällig für opportunistische Käufer sind, die unangemessen niedrige Preise für ihre brandgeschädigten Häuser bieten.
Jacqui Irwin, Mitglied der kalifornischen Staatsversammlung, warnte die Bewohner davor, solche Angebote anzunehmen, und riet: "Verkaufen Sie Ihre Häuser nicht für ein paar Cent.
Die Strafverfolgungsbehörden meldeten auch Festnahmen im Zusammenhang mit Plünderungen in den betroffenen Gebieten. Das FBI hat die Öffentlichkeit vor betrügerischen Wohltätigkeitsorganisationen gewarnt, die angeblich Spenden für die Opfer der Waldbrände erbitten.
Angesichts dieser Entwicklungen wurde die Joint Regional Fire Crimes Task Force (JRFCTF) gegründet, um gegen Personen zu ermitteln und sie strafrechtlich zu verfolgen, die die Krise der Waldbrände ausnutzen. Diese gemeinsame Anstrengung umfasst bundesstaatliche und lokale Strafverfolgungsbehörden, die sich der Bekämpfung von Verbrechen im Zusammenhang mit Bränden während des Wiederaufbaus in Los Angeles County widmen.
Die Waldbrände haben auch die bestehende Wohnungsknappheit in Los Angeles verschärft, da über 15.800 Häuser bedroht sind und ein geschätzter Wert von 40 Milliarden Dollar an Wohnimmobilien in Gefahr ist. Diese erhöhte Nachfrage nach Wohnraum wird wahrscheinlich den Mietmarkt weiter belasten, was zu höheren Mieten führen kann und es für die vertriebenen Bewohner schwieriger macht, eine bezahlbare Unterkunft zu finden.
Die Behörden fordern die Einwohner auf, sich vor betrügerischen Aktivitäten in Acht zu nehmen und mutmaßliche Betrugsfälle den Strafverfolgungsbehörden zu melden.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen:
U.S. Department of Homeland Security
Was die Brände über die Kultur von Los Angeles enthüllten
Die Waldbrände in LA haben den Wert von Wohnimmobilien um mehr als 40 Milliarden Dollar gefährdet