
Das International Fire & Safety Journal veröffentlichte einen Artikel über den CTIF World Fire Statistics Report für 2022
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
In dem Artikel mit dem Titel"Comprehensive analysis of 2022 fire statistics published by CFS CTIF" (Umfassende Analyse der vom CFS CTIF veröffentlichten Brandstatistiken 2022 ) bezieht sich IFSJ-Autor Iain Hoey auf die wichtigsten Ergebnisse des Brandstatistikberichts 2022 des CTIF Fire Statistics Center (3. Juli 2024).
Lesen Sie den Artikel auf IFSJ hier
Dies zeigt einmal mehr, wie groß das Interesse an der Weltbrandstatistik des CTIF ist und wie sehr sich verschiedene internationale Organisationen für dieses Thema und unsere Arbeit interessieren. Wir rufen daher erneut alle Staaten, Großstädte und nationalen Feuerwehrorganisationen auf, sich an der Statistik zu beteiligen.
Wie bereits von CTIF.org berichtet , umfasst die eingehende Analyse der Brandstatistik des CFS CTIF für das Jahr 2022 Daten aus verschiedenen Ländern und Städten weltweit.
Der Bericht hebt die wichtigsten Ergebnisse hervor, darunter die Art der Feuerwehreinsätze, die Anzahl der Brände, die Brandopfer und die Todesopfer bei der Feuerwehr für den Zeitraum von 2018 bis 2022.
Die Statistiken für 2022 umfassen Daten aus 55 Ländern und 42 Städten, die ein Fünftel der Weltbevölkerung abdecken.
Die Analyse bietet Einblicke in Brandtrends und -ereignisse und hilft, das globale Brandszenario zu verstehen.
Das CTIF Center for Fire Statistics veröffentlicht das Weltfeuerwehrstatistik-Magazin jedes Jahr mit einer zweijährigen Verzögerung. Das bedeutet, dass das Brandstatistik-Magazin, auf das in diesem Artikel Bezug genommen wird, auf den Daten des Jahres 2022 basiert und im Jahr 2024 veröffentlicht wurde.
Besuchen Sie die Homepage des CTIF Center For Fire Statistics