de
Photo: Wikipedia Commons. Wildfires break out in the boreal forests of eastern Russia most summers, but 2016 has been particularly bad, with numerous blazes since July. This image, which was taken by the Copernicus Sentinel-3A satellite on 14 September, shows smoke billowing from a string of fires northwest of Lake Baikal in Siberia. These huge smoke plumes stretch over 2000 km. It is thought that drier conditions associated with warmer weather – this June being the hottest on record – have contributed to t
28 Jul 2021

Zivile Freiwillige beteiligen sich am Kampf zum Schutz von Städten und Dörfern vor riesigen Waldbränden in Sibirien

de

In Sibirien in Russland wüten riesige Waldbrände, bei denen bereits über eine Million Hektar Wald niedergebrannt sind. Jetzt helfen auch Zivilisten, Dörfer und Städte zu schützen.

Einer dieser Freiwilligen ist Konstantin Krivoshapkin, Direktor der Arktischen Staatlichen Agrotechnologischen Universität in Jakutsk. Er und 32 Studenten der Universität haben eine Woche lang als Freiwillige mitgeholfen, Brände zu löschen, die ein Dorf bedrohten.

"Wir kauften Ausrüstung wie Masken und Schaufeln und näherten uns den Bränden, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht auf das Dorf übergriff. Das ist uns gelungen, aber manchmal kam es zu katastrophalen Situationen. Und viele von uns wurden durch das Einatmen von Rauch verletzt", sagte er dem schwedischen Sender SVT.se.



Jakutsk ist die Hauptstadt der Region Sasha-Jakutien und liegt in dem Gebiet Sibiriens, das derzeit am stärksten von Waldbränden betroffen ist. Das trockene, warme Klima in der Region hat dazu beigetragen, dass sich die Brände schnell ausbreiten.

"Die Region ist so groß wie Indien. Stellen Sie sich vor, Indien brennt, das war's. Die Menschen werden nicht in der Lage sein, diese Brände zu löschen, dazu wären riesige Regengüsse nötig", sagt Konstantin Krivoshapkin.

Anstieg um drei Grad

Nach Angaben des Bürgermeisters von Jakutsk war dies der trockenste und wärmste Sommer seit 150 Jahren. Die Region hat den Notstand ausgerufen und den Bewohnern verboten, den Wald zu besuchen, da die Gefahr eines von Menschen verursachten Brandes besteht.

Die Brände wüten schon seit Wochen in Jakutsk. 47 andere bewohnte Gebiete in der Region waren oft in dichten Rauch gehüllt. Die Behörden empfehlen den Menschen, in ihren Häusern zu bleiben und Fenster und Türen zu schließen.

"Daran werden wir uns gewöhnen müssen. Die Brände werden jedes Jahr größer. Und der Hauptgrund ist die globale Erwärmung. Die Temperatur hier im Nordosten Russlands ist in den letzten Jahren um drei Grad gestiegen. Das ist eine Katastrophe", sagt Konstantin Kriwoschapkin.

Titelfoto: Wikipedia Commons. In den borealen Wäldern im Osten Russlands brechen in den meisten Sommern Waldbrände aus, aber der Sommer 2016 war besonders schlimm. Jetzt sieht es so aus, als würde der traurige Rekord von 2016 gebrochen werden. Dieses Bild, das vom Copernicus-Satelliten Sentinel-3A am 14. September aufgenommen wurde, zeigt Rauchschwaden, die von einer Reihe von Bränden nordwestlich des Baikalsees in Sibirien ausgehen. Diese riesigen Rauchfahnen erstrecken sich über 2000 km. Es wird vermutet, dass die Trockenheit in Verbindung mit dem wärmeren Wetter - der Juni dieses Jahres war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen - zu der ungewöhnlich großen Zahl von Bränden beigetragen hat. Dieses Bild wurde mit dem Ocean and Land Colour Instrument von Sentinel-3A aufgenommen, während die gleiche Szene, die die Brände zeigt, mit dem Sea and Land Surface Temperature Radiometer des Satelliten aufgenommen wurde.