
Feuer im größten BESS der Welt führte zur Evakuierung von 1500 Einwohnern in Moss Landing
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Moss Landing ist das größte BESS (Batterie-Energiespeichersystem) der Welt, und ein unkontrolliertes Feuer könnte tödlich sein. Hier erfahren Sie, was kürzlich passiert ist und wie der Vorfall bewältigt wurde.
Der jüngste Brand in der Moss Landing Energy Storage Facility in Kalifornien hat deutlich gemacht, wie wichtig Brandbekämpfungsmaßnahmen und Brandverhütungsstrategien in großen Lithium-Ionen-Batterieanlagen sind.
Der jüngste Vorfall am Donnerstag, den 16. Januar, der zur Evakuierung von rund 1.500 Anwohnern führte, verdeutlicht die besonderen Herausforderungen, die Brände von Lithium-Ionen-Batterien mit sich bringen, darunter die Freisetzung giftiger Gase und die Schwierigkeit, solche Brände zu löschen.
Das Feuer in der weltgrößten Batteriespeicheranlage in Nordkalifornien schwelte am Freitag weiter und die Luftqualität wurde überwacht.
Der Brand in der Lithiumbatterieanlage von Vistra Energy in Moss Landing, Kalifornien, hatte am Donnerstag massive Flammen und dichten Rauch verursacht.
Nach Angaben von Feuerwehrchef Joel Mendoza vom North County Fire Protection District in Monterey County war der Brand am Freitag jedoch deutlich zurückgegangen . Die Anlage wird von Vistra, einem in Texas ansässigen Energieunternehmen, betrieben.
"Es gibt, wenn überhaupt, nur noch eine sehr geringe Rauchfahne, die von dem Gebäude ausgeht", sagte Mendoza.
Berichten zufolge bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer nicht aktiv, sondern ließen es auf natürliche Weise ausbrennen - eine Strategie, die bei Bränden von Lithium-Ionen-Batterien häufig angewandt wird. Diese Brände brennen sehr stark und sind bekanntermaßen schwer zu löschen.
Gelernte Lektionen und Brandverhütung:
-
Verbesserte Sicherheitsprotokolle: In der Anlage in Moss Landing kam es bereits in den Jahren 2021 und 2022 zu Vorfällen, die auf ein Muster von Schwachstellen hinweisen. Diese wiederkehrenden Vorfälle legen nahe, dass umfassende Sicherheitsaudits und die Implementierung robuster Brandbekämpfungssysteme erforderlich sind, die auf die spezifischen Risiken von Batteriespeichern zugeschnitten sind.
-
Fortschrittliche Überwachungssysteme: Die Implementierung von Echtzeit-Überwachungstechnologien kann bei der frühzeitigen Erkennung von Anomalien in Batteriesystemen helfen und ein schnelles Eingreifen ermöglichen, bevor sich Probleme zu Bränden ausweiten. Das Versagen von Detektions- und Hitzeschutzsystemen war ein entscheidender Faktor bei dem Vorfall in Moss Landing.
-
Regulatorische Aufsicht: Die Häufigkeit von Bränden in Batteriespeichern erfordert strengere behördliche Standards und regelmäßige Inspektionen, um die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen zu gewährleisten. Dieser Vorfall dient als Weckruf" für die Branche, um die derzeitigen Praktiken neu zu bewerten.
-
Bereitschaft der Gemeinschaft: Die Evakuierung der Anwohner zeigt, wie wichtig es ist, klare Notfallpläne zu haben. Gemeinden, die sich in der Nähe solcher Anlagen befinden, sollten über potenzielle Risiken und das richtige Verhalten in Notfällen aufgeklärt werden.
Vorheriger Brand in Moss Landing:
Am 4. September 2021 kam es zu einer Fehlfunktion im Phase-I-System des Batterie-Energiespeichersystems (BESS) der Vistra Corporation im Kraftwerk Moss Landing, wodurch etwa 7 % der Batteriemodule beschädigt wurden. Dieser Vorfall war einer von mindestens drei batteriebezogenen Vorfällen in der Anlage, seit das Unternehmen dort Batterien untergebracht hat. Der jüngste Vorfall führte zur Sperrung des Highway 1 in beiden Richtungen und veranlasste die Anwohner, wegen des giftigen Rauchs der brennenden Lithium-Ionen-Batterien Schutz zu suchen.
Die Vistra Corporation hatte damals eine Gesamtkapazität von 750 Megawatt (MW) und 3.000 Megawattstunden (MWh).
Die Anlage verfügt über eine große Menge an Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlage ist sowohl mit einem Feuerlöschsystem als auch mit einem wasserbasierten Löschsystem für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet.
Vistra Corp. Investor Relations
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Brand in Moss Landing die Notwendigkeit für die Energiespeicherindustrie unterstreicht, strengere Sicherheitsmaßnahmen und proaktive Brandverhütungsstrategien zu ergreifen. Die Lehren aus diesen Vorfällen sind entscheidend, um die sichere Integration von Technologien für erneuerbare Energien voranzutreiben.
Bildnachweis: Der Brand in der Batteriespeicheranlage von Vistra Energy in Moss Landing am 16. Januar 2025. Das Bild von Guy Churchward ist lizenziert unter CC BY 2.0