Mikko Saastamoinen wird in Finnland als "Feuerwehrmann des Jahres" für seine Arbeit zur Umsetzung der CTIF-ISO 17840-Norm ausgezeichnet
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Mikko Saastamoinen von der Rettungsabteilung Südkarelienist zum Feuerwehrmann des Jahres 2020 in Finnland gewählt worden. Ein großer Teil der Motivation für die Auszeichnung sind seine Bemühungen, die Umsetzung der neuen CTIF-ISO-Norm 17840 für die Fahrzeugrettung in Finnland auf den Weg zu bringen.
Finnland war das erste der nordischen Länder, das die neue Norm ISO 17840 eingeführt hat, wie CTIF News am 14. Oktober 2020 berichtete, nach Belgien und Frankreich, den beiden Ländern, die die Initiative für die neue Norm ergriffen und sie schließlich durch CTIF und ISO umgesetzt haben.
Miikko vertritt Finnland seit 2015 in der CTIF-Kommission für Rettung und neue Technologien.
Mikko Saastamoinen hat eine Leidenschaft für Autos -nicht nur aus der Sicht des Fahrens, sondern vor allem aus der Sicht der Rettung und Befreiung. Die besondere Expertise der südkarelischen Rettungsabteilung ist die Straßenrettung und neue Fahrzeugtechnologien, ein Thema, in dem er ein anerkannter Ausbilder im In- und Ausland ist.
Sein Ziel ist es, dass die Straßenrettung in Finnland auf einem hohen internationalen Niveau bleibt.
Mikko Saastamoinens Verdienste um die Rettung im Straßenverkehr sind international anerkannt. Seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema begann vor etwas mehr als zehn Jahren, als er zu einem Kurs für die Rettung von schwerem Gerät nach Schweden reiste.
Seitdem haben ihn internationale Projekte auf zahlreiche Reisen ins Ausland geführt, u. a. nach Deutschland, in die Niederlande, nach Frankreich und Portugal. Ursprünglich wollte er nur lernen und ausbilden, doch im Laufe der Zeit hat er sich zu einem gefragten Ausbilder und Dozenten entwickelt.
Er war auch für die Entwicklung einzigartiger Spezialtaktiken zur Rettung von Rennwagen verantwortlich.
DieAuszeichnung "Feuerwehrmann des Jahres " ist eine Anerkennung für vorbildliche Aktivitäten in Finnland. Er kann für die Durchführung eines Rettungseinsatzes verliehen werden, der besondere Anerkennung verdient, oder für eine andere Tat, die das Ansehen des Rettungswesens, der Rettungsdienste oder der Feuerwehren erhöht.
Die Auswahl erfolgt jährlich durch ein Komitee, das sich aus einem Vertreter des finnischen Zentralverbands der Rettungsdienste (SPEK), des finnischen Feuerwehrverbands (SPPL), des Verbands der öffentlichen und sozialen Einrichtungen (JHL) und des Verbands der finnischen Vertragsfeuerwehrleute (SSPL)zusammensetzt .
In Finnland wird seit 1982 jedes Jahr ein Feuerwehrmann des Jahres gewählt.