de
Canadair water bomber from Southern France. Photo Credit: Wikipedia Commons License.
18 Sep 2023

Europa will in Dutzende neuer Wasserbomber investieren - EU-Bestellung könnte Neukonstruktion des neuen Canadair-Super-Scoopers auslösen

de

Nach einer weiteren schwierigen Brandsaison in Europa hat die Europäische Union angekündigt, dass sie in bis zu 12 neue Löschflugzeuge investieren wird, wie die Nachrichtenseite EuroNews am 17. September berichtete .

Die Canadair gehört zu einer einzigartigen und kleinen Familie von Löschflugzeugen, die speziell zur Brandbekämpfung eingesetzt werden . Dem Artikel zufolge erwartet der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarcic, dass die einzelnen Mitgliedsstaaten 12 weitere Flugzeuge separat bestellen werden.

Lenarcic hat angeblich enthüllt, dass der Hersteller De Havilland Canada sich bereit erklärt hat, die Produktion des kultigen Flugzeugs "Canadair" wieder aufzunehmen, wenn die EU-Bestellungen erteilt werden.

Die Canadair wird oft als "Super Scooper" bezeichnet, da sie nicht zu einer Basis zurückkehren muss, um ihre Wassertanks aufzufüllen. Stattdessen sind die Flugzeuge so konstruiert, dass sie an der Oberfläche einer Wasserquelle entlang gleiten und ihre Tanks durch Einlässe auffüllen können, bevor sie wieder abheben.

1400 Gallonen Wasser in 12 Sekunden geladen

Das große Tankflugzeug kann bis zu 5.455 Liter Wasser aufnehmen und in nur 12 Sekunden auftanken. Das Flugzeug kann Wasser nachfüllen, ohne zur Basis zurückkehren zu müssen, was besonders bei Bränden in abgelegenen Gebieten nützlich ist.

Die Produktion des Flugzeugs wurde 2015 eingestellt, und De Havilland Canada muss nun eine neue Generation von Canadair, die DHC-515, entwickeln und bauen.

Die Anschaffungskosten für einen Canadair-Wasserbomber beginnen bei rund 30 Millionen Euro pro Flugzeug. Neue Konstruktions- und Produktionskosten könnten den Preis für 24 neue Flugzeuge nach Angaben von EuroNews auf über 720 Millionen Euro treiben.

Titelbild: Oben:
Canadair-Wasserbomber in Südfrankreich. Bildnachweis: Wikipedia Commons Lizenz.