de
Covid passport crossed out by a blue X. Illustration by Pixabay.com, edited by CTIF.org.
10 Feb 2022

Europa und die USA lockern die Beschränkungen für die Pandemievorsorge - aber einige Länder halten an ihren Vorschriften fest

de

Viele Länder in Europa, darunter das Vereinigte Königreich, Spanien, Dänemark, Schweden, Griechenland und Norwegen, lassen die Beschränkungen fallen oder heben zumindest große Teile der Pandemiebeschränkungen auf, da die Impfquoten hoch sind und die Ausbreitung der Omicron-Variante von Covid-19 nicht gestoppt werden konnte.

CTIF.org wird weiter verfolgen, was die Lockerung der Beschränkungen für Europa bedeutet, und insbesondere , wie sie sich auf Feuerwehrleute und andere Ersthelfer in unseren Mitgliedsländern auswirken wird .

In England werden Gesichtsmasken auf öffentlichen Plätzen und in Schulen nicht mehr vorgeschrieben, und COVID-19-Pässe werden für Großveranstaltungen gestrichen, da die Infektionen in weiten Teilen des Landes zurückgegangen sind, so ein Artikel in CTV News vom 19. Januar, in dem der britische Premierminister Boris Johnson interviewt wurde.

Vor allem wegen der hochansteckenden Omicron-Variante heben Länder wieSchweden, Norwegen, Griechenland,die Niederlande,Tschechien und andere jetzt die Testanforderungen auf und nehmen eine entspannte Haltung gegenüber Covid-19 ein.

In einigen Ländern wurden die Pandemiebeschränkungen vollständig aufgehoben.

Dänemark war das erste Land, das das Ende der Pandemie erklärte und feststellte, dass Covid-19 keine für die Gesellschaft gefährliche Krankheit mehr ist, sondern als ein in der Bevölkerung endemisches Virus eingestuft wird, ähnlich wie die saisonale Grippe. Seitdem ist Schweden gefolgt.

Große Akteure außerhalb Europas heben Beschränkungen auf - aber Asien hält sich zurück

Auchinternational werden vielerorts Beschränkungen aufgehoben, so in Südafrika - wo Omicron erstmals öffentlich angekündigt wurde - und in den Vereinigten Staaten.

In Kanada werden in vielen Provinzen die Beschränkungen gelockert, auch wenn die Bundesregierung trotz der weit verbreiteten Demonstrationen in ganz Kanada an den Beschränkungen festhält.

Aufanderen Kontinenten ist man weiterhin sehr vorsichtig. Einige der höchsten Impfraten der Welt befinden sich in Asien. Die dortigen Regierungschefs halten an ihren strengen Absperrmaßnahmen fest oder verschärfen sie noch.

In Europa hältDeutschland, eines der größten Länder der Welt, an vielen seiner Beschränkungen fest, darunter auch an der umstrittenen Impfpasspflicht, die von den Bürgern einen Impfnachweis verlangt , wenn sie öffentliche Einrichtungen betreten oder bestimmte Berufe ausüben wollen.

Während des größten Teils des Januars gab es in ganz Deutschland Proteste gegen die Impfpflicht , und auch in Österreich, das seine Impfpflicht vorerst beibehält, gab es Demonstrationen.

Österreich hat eine der schärfsten Positionen in Europa bezüglich der Impfpflichteingenommen. Das Land hat eine Gesetzgebung eingeführt, die es den Bürgern vorschreibt, sich vollständig impfen zu lassen.

Australien immer noch abgeschottet - öffnet aber die Grenze für geimpfte Reisende

Laut einem BBC-Artikel vom 7. Februar hat Australien angekündigt, seine Grenzen am 21. Februar für geimpfte Touristen und andere Visuminhaberwieder zu öffnen - zum ersten Mal seit fast zwei Jahren.

"Wenn Sie doppelt geimpft sind, freuen wir uns darauf, Sie wieder willkommen zu heißen", sagte Premierminister Scott Morrison .

Australien hat während der Coronavirus-Pandemieeinige der strengsten Grenzkontrollen der Welt durchgeführt.

Im März 2020 schloss die Regierung die Grenzen. Sie untersagte den meisten Ausländern die Einreise ins Land und setzte Obergrenzen für die Gesamtzahl der Einreisen fest, um Covid zu bekämpfen.

Von den strengsten zu den am wenigsten restriktiven

Im Gegensatz dazu: Schweden war das einzige europäische Land, das während der gesamten Pandemie die am wenigsten restriktiven Maßnahmen beibehielt . Obwohl das Land nie eine Ausgangssperre verhängte oder Masken an öffentlichen Orten vorschrieb, waren die Zahl der Fälle und die Zahl der Todesfälle pro Kopf nicht höher als in einigen der am schlimmsten betroffenen Länder Europas, die strenge Beschränkungen erlassen hatten. Die offiziellen Covid-Zahlen Schwedens waren jedoch viel höher als die der umliegenden nordischen Länder, die strengere Beschränkungen eingeführt hatten.

Medizinische Experten sind sich uneins über die Lockerung der Beschränkungen

Medizinische Experten auf der ganzen Welt sind geteilter Meinung, wenn es um die Sicherheit einer Aufhebung aller Beschränkungen bereits im Februar geht.

Viele Regierungen haben jedoch erklärt, dass Pandemiebeschränkungen wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sind, da die hochansteckende Omicron-Variante angeblich alle oder die meisten Maßnahmen ungeachtet der Beschränkungen durchbricht.

Einehohe Durchimpfungsrate und ein Rückgang der Zahl der Patienten, die wegen schwerer Covid-19-Erkrankungen auf der Intensivstation behandelt werden, wurden von Regierungsvertretern ebenfalls als Hauptgründe für die Lockerung der Beschränkungen angeführt.

Der Leiter der WHO, Tedros Adhanom Gheybreysus, sagte am Dienstag, er sei besorgt darüber, dass die Menschen glauben, eine Verhinderung der Ausbreitung sei nicht mehr möglich oder notwendig.

"Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein", sagte er.

Der WHO-Beamte Michael Ryan warnte, dass politischer Druck einige Länder dazu verleiten könnte, sich zu früh wieder zu öffnen.

Schengen öffnet sich

Nachdem angeblich festgestellt wurde, dass die COVID-19-Beschränkungen derzeit nicht in der Lage sind, die Ausbreitung des Virus zu stoppen, haben mehrere Länder der Europäischen Union bzw. des Schengen-Raums angekündigt, dass sie nun weniger strenge Regeln anwenden werden, so einem Bericht vonSchengenVisaInfo.com.

Die schwedischen Behörden kündigten an, dass Reisende aus dem EU/Schengen-Raum ab dem 9. Februar ohne Einschränkungen in das Land einreisen können, unabhängig von ihrem Impf- oder Genesungsstatus.

Auch Norwegen hat seine Einreisebestimmungen gelockert:Die norwegischen Behörden kündigten Anfang Januar an, dass die Quarantänepflicht abgeschafft wird, da diese Maßnahme"für die Infektionskontrolle nicht mehr als notwendig erachtet wird".

Reisende können nun nach Norwegen einreisen, ohne sich selbst isolieren zu müssen, auch wenn sie nicht geimpft sind oder sich nicht von dem Virus erholt haben.

Es wurde jedoch betont, dass ungeimpfte und nicht genesene Reisende sich weiterhin testen lassen und das Einreiseformular vor ihrer Ankunft in Norwegen ausfüllen müssen.

Griechenland hat die COVID-19-Testpflicht nur für Reisendeabgeschafft, die im Besitz einer gültigen EU-COVID-Bescheinigung sind.

Die Entscheidung wurde von der griechischen Regierung bekannt gegeben und bedeutet, dass alle Reisenden, die im Besitz eines der in Griechenland anerkannten Zertifikate sind, sich nicht mehr vor der Einreise testen lassen müssen.

Dagegen müssen sich Reisende, die die Einreisekriterien nicht erfüllen, weiterhin testen lassen, auch wenn sie geimpft oder vom Virus genesen sind.

Die Tschechische Republik wird auch gelockerte Vorschriften für Reisende sowie für die Bürger des Landes anwenden. Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala erklärte letzte Woche, dassab dem 9. Februar die Pflicht zur Vorlage eines der Pässe entfällt.

Das bedeutet, dass alle Personen nun Restaurants, Bars, Kulturveranstaltungen und andere Einrichtungen betreten können, ohne einen gültigen oder einen Impfpass vorlegen zu müssen.

Die verbleibenden Beschränkungen will die Tschechische Republik in der zweiten Hälfte dieses Monats aufheben.

Während andere Länder noch dabei waren, die COVID-19-Situation zu bewerten,hob Dänemark Anfang dieses Monats als erstes Landalle COVID-19-Beschränkungen auf.

Andere Länder wie Frankreich, Portugal und die Schweiz haben noch keine offizielle Erklärung zu ihren Ankündigungen bezüglich der COVID-19-Regelungen abgegeben.

Frankreich wird demnächst die Testpflicht aufheben. Der Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, Clément Beaune, sagte, dass die Behörden des Landes in den kommenden Tagen die Aufhebung der Vorabtests ankündigen werden.

Die portugiesischen Behörden haben ebenfalls bestätigt, dass das Land die Testpflicht für vollständig geimpfte Reisendeaufheben wird.

Auch die Schweiz plant eine Lockerung ihrer Vorschriften, indem sie die Anforderung an Touristen aufhebt, einen Schweizer Pass zu erwerben. Letzte Woche kündigten die Schweizer Behörden an, dass Reisende, die zu Reise- oder anderen Zwecken in das Land einreisen, ihre Pässe nicht mehr in das Schweizer Äquivalent umwandeln müssen.