de
Team-building THW-style: JCD trainers, JCD volunteers and THW mentors disentangle a “Gordian knot” together.
20 Mar 2018

Erste Schulung für Freiwillige bei Naturkatastrophen in Jordanien

de

Foto: (Oben) Teambildung im THW-Stil: JCD-Ausbilder, JCD-Helfer und THW-Mentoren entwirren gemeinsam einen "gordischen Knoten". Foto: THW

2017 wurden in Amman, Jordanien, erstmals Freiwillige des Zivilschutzes für mögliche Einsätze nach Naturkatastrophen ausgebildet. Das neue assoziierte Mitglied des CTIF, die Deutsche Bundesanstalt Technisches Hilfswerk(THW) fungiert als Mentor und unterstützt die jordanischen Kollegen.

Pressemitteilung des THW

"Hier wird heute ein wichtiger Baustein gelegt, um die Grundlagen eines auf Freiwilligen basierenden Zivilschutzes für Jordanien und die Region zu schaffen", sagte THW-Vizepräsident Gerd Friedsam, der zur Eröffnung des Lehrgangs im Oktober 2017 in Amman war, um sich von den Fähigkeiten der jordanischen Freiwilligen zu überzeugen.

In der zweiwöchigen Grundausbildung lernen die angehenden Helferinnen und Helfer den Umgang mit technischem Gerät und erfahren, worauf sie bei einem Einsatz achten müssen, um sicher und effektiv Hilfe leisten zu können.

Die Inhalte der Ausbildung wurden von den Ausbildern der Generaldirektion des jordanischen Zivilschutzes (JCD) gemeinsam mit den THW-Einsatzkräften auf die Gegebenheiten ihres Landes abgestimmt. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem die Themen Einsatzkommunikation, Gesundheit und Sicherheit, Brandschutz und Erste Hilfe.

Darüber hinaus unterrichten die Ausbilder des Zivilschutzes ihre jordanischen Mitstreiter im Umgang mit Winkelschleifern und Bohrhämmern zur Bearbeitung von Metall und Stein, wie sie zum Beispiel bei der Rettung von Verschütteten benötigt werden.

 

Volunteer Natural Disatser Relief Training in Jordan
THW Vice-President, Gerd Friedsam (first row, second from right) travelled to Jordan for the start of the training course. Source: THW

 

Die jordanischen Ausbilder selbst wurden zuvor in einem Lehrgang im Sommer von erfahrenen THW-Ausbildern in die Besonderheiten der Helferausbildung eingewiesen. Beim Besuch mehrerer THW-Ortsverbände in Deutschland wurde ihnen gezeigt, dass es nicht nur auf praktische und theoretische Kenntnisse ankommt, sondern auch auf Spaß, Teamgeist und Motivation.

Der nun beginnende Ausbildungslehrgang ist Teil einer laufenden Kooperation zwischen JCD und THW. Für die Zukunft sind weitere Ausbildungskurse für Zivilschutzhelfer in ganz Jordanien geplant.

"Die Begeisterung der ersten Freiwilligen hat mich davon überzeugt, dass sich das Projekt sehr gut entwickeln wird", zeigt sich Friedsam optimistisch.

Langfristiges Ziel ist es, den nachhaltigen Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen im Zivilschutz des Landes zu unterstützen und zu fördern. Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt finanziert.