de
IAEA revision
14 Mar 2018

Drei CTIF-Experten beteiligen sich an der Überarbeitung des aktualisierten Handbuchs für radiologische Maßnahmen

de

Letzte Woche fand in Wien ein Treffen zur Überarbeitung der IAEO-Richtlinie statt. Erste

First Responders' Manual to Radiological Incidents statt. Das CTIF wird bei der Überarbeitung eine wichtige Rolle spielen.

CTIF NEWS

Von Milan Dubravac / Vizepräsident des CTIF



Im Jahr 2006 hat die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in Zusammenarbeit mit dem CTIF und einigen anderen Organisationen ein Handbuch für Ersthelfer bei radiologischen Notfällenerstellt .

Zwei Experten des CTIF, Tore Eriksson und Ove Brunnström, die damals die HazMat-Kommission des CTIF vertraten, waren an der Erstellung dieses Handbuchs beteiligt.

Nach der Einführung des Handbuchs organisierte die IAEA weltweit Kurse, an denen auch CTIF-Experten als Ausbilder beteiligt waren.

In diesem Jahr entschied sich die IAEO für eine Überarbeitung des Handbuchs und lud drei Experten des CTIF ein, an der Aktualisierung der Informationen mitzuwirken. Bei den Experten handelt es sich um Denis Giordan aus Frankreich, Eszter Tasko-Szilagyi aus Ungarn und Milan Dubravac aus Slowenien.

In der ersten Märzwoche fand ein erstes Treffen in Wien statt. Das Dokument wird bis Ende September 2018 überarbeitet werden, wobei das CTIF eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen wird.

Anmerkungen zur Ausgabe 2006 des Handbuchs:

IAEADer Zweck des Handbuchs für Ersthelfer bei radiologischen Notfällen ist es, praktische Anleitungen für diejenigen zu geben, die in den ersten Stunden auf einen radiologischen Notfall reagieren werden (hier als "Ersthelfer" bezeichnet), sowie für nationale Beamte, die diese frühe Reaktion unterstützen würden.

Er enthält Leitlinien in Form von Handlungsanleitungen, Anweisungen und unterstützenden Daten, die von einem Staat leicht angewendet werden können, um eine grundlegende Fähigkeit zur Reaktion auf eine radiologische Notstandssituation aufzubauen.

Dieser Leitfaden sollte an die organisatorischen Vorkehrungen, die Sprache, die Terminologie, das Einsatzkonzept und die Fähigkeiten des Nutzerstaates angepasst werden.

Das aktuelle Handbuch kann im PDF-Format im Ressourcenbereich von CTIF.org heruntergeladen werden.

CTIF NEWS

Text und Foto von Milan Dubravac. Veröffentlicht von Bjorn Ulfsson / CTIF NEWS