CTIF-Seminar 2024 mit Schwerpunkt auf Waldbränden und Drohnen in Oslo
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Ein CTIF-Seminar - mit dem Schwerpunkt Waldbrände und Drohnen - wurde am 19. Juni 2024 in Oslo abgehalten. Insgesamt 87 Delegierte nahmen an der Delegiertenversammlung teil.
Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung durch den Vorsitzenden des CTIF Norwegen, Ole Hansen, eröffnet, gefolgt von einer Einführung durch CTIF-Präsident Milan Dubravac.
87 Delegierte aus Norwegen und der ganzen Welt nahmen an dem CTIF Seminar teil. Das CTIF-Seminar begann am Mittwochmorgen in Oslo.
Eine Fotogalerie vom Seminar finden Sie unten!
Fotos von Terri Casella / BT Video Productions Ltd / CTIF.
Die erste Präsentation befasste sich mit dem EU-Projekt Direktion - Disaster Resilliance Knowledge Network - an dem das CTIF maßgeblich beteiligt ist und das Innovation, Technologieeinführung und die Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen fördert.
Die Präsentation über Direktion wurde von Fanny Verilhak gehalten .
Der zweite Vortrag des Vormittags wurde von Torgrim Log von der Westnorwegischen Hochschule für angewandte Wissenschaften gehalten, der über die beiden größten Brände in Norwegen in den letzten 100 Jahren sprach - was die Ausbreitung verursachte und was wir daraus gelernt haben.
Spanische wissenschaftliche Studie über norwegische Waldbrände
Der dritte Vortrag vor der Pause wurde von Sverre Hogstad gehalten, der eine sehr interessante Präsentation über das Drohnenprogramm der norwegischen Feuerwehren hielt.
Der vierte Vortrag nach der Pause wurde von Pedro Sanches von der Sanches Pau Costa Stiftung gehalten, der im Rahmen seines Masterstudiums an der Universität von Katalonien die Entwicklung der Waldbrände in Norwegen über die Jahre hinweg untersucht hat. Herr Sanches lebt und arbeitet seit etwa zehn Jahren in Norwegen.
Christian Mørdre von der kommunalen Feuerwehr der Region Moss fuhr mit einer Präsentation über den großen Waldbrand in Vestby in Norwegen im Jahr 2023 fort.
Kurz vor dem Mittagessen stellte Håvard Hauge von Aufschnitt-Systeme einen kurzen Vortrag über seine Erfahrungen mit einer Stechlanze bei einem Live-EV-Brand im Frühjahr 2024.
Diese Veranstaltung wurde mit Stolz von unserem assoziierten Mitglied Cold Cut Systems gesponsert.
Ein Team des Unternehmens wird sowohl während des Seminars als auch während der Delegiertenversammlung 2024 mit einem Vorführstand vertreten sein und an beiden Tagen einen Vortrag über die Cold-Cut-Methode zum Löschen von EV-Bränden halten .
Lesen Sie mehr über diese EV-Feuermethode:
På bilden till vänster syns brandingenjör Lena Håkansson, CEO Johan Ivarsson samt CobraSenior Instructor Håvard Hauge von Cold Cut Systems.
Nach dem Mittagessen sprach Heidi Løfqvist von der norwegischen Katastrophenschutzbehörde über das norwegische Programm für den Einsatz von Hubschraubern bei der Waldbrandvorsorge in Norwegen.
Danach folgte ein Vortrag von Mikko Saastamoinen, dem Vorsitzenden der CTIF-Kommission für Rettung und neue Technologien, der über den Einsatz autonomer Drohnen bei Waldbränden sprach.
Der letzte Referent des Tages war Ove Stokkeland vom Grenland Fire & Rescue Service, der über die Hilfe bei der Entscheidungsunterstützung durch Luftressourcen von Drohnen und Hubschraubern sprach .