
Bericht des Generalsekretärs von der Internationalen Messe für Sicherheit und Gefahrenabwehr in Moskau
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Der Generalsekretär des CTIF, Michel Bour, wurde kürzlich zur Internationalen Sicherheitsausstellung in der zweiten Juniwoche in Moskau, Russland, eingeladen.
Der Besuch kam zustande, nachdem ein Einladungsschreiben des Ministers der Russischen Föderation für Zivilschutz, Notfälle und die Beseitigung der Folgen von Naturkatastrophen, Vladimir Puchkov, an den CTIF-Präsidenten Tore Eriksson zur Internationalen Messe für Sicherheit und Schutz 2018 vom 6. bis 9. Juni geschickt wurde.
Generalsekretär Michel Bour reiste nach Moskau, um das CTIF zu vertreten und an einer Konferenz zum Thema "Einsatz von Einsatzteams bei einer grenzüberschreitenden Katastrophe " teilzunehmen.
Dort traf Michel Bour Feuerwehrleute und Menschen, die in der humanitären Hilfe tätig sind, aus verschiedenen Ländern wie Südafrika, Nicaragua, Uganda, Pakistan, Ghana, Chile, Nepal, Indien, Mexiko und anderen.
Das Thema der internationalen Konferenz lautete: "Internationale humanitäre Hilfe, Erfahrungen, Realitäten und Aussichten".
Sie fand im Noginsker Rettungszentrum von EMERCOM in Russland statt.
Am nächsten Tag besuchte die Gruppe das Nationale Krisenmanagementzentrum (NCMC) in Moskau.
Der Tag begann mit der Blumenniederlegung am Denkmal "Für die Feuerwehrleute und Retter und die Veteranen von EMERCOM Russland".
Der Tag endete mit einem Besuch der staatlichen Feuerwehrakademie.