20 nagelneue Autowracks werden dem CTIF Belgien für öffentliche Schulungsvideos gespendet
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Major Tom Van Esbroeck, Vorsitzender der CTIF-Kommission für Rettung und neue Technologien, freut sich über die Zusammenarbeit mit #EuroNCAP bei einem Projekt, das Rettungsdiensten und Ersthelfern Unfallfahrzeuge für ihre lebenswichtige Ausbildung zur Verfügung stellen wird.
Während der letzten Sitzung der belgischen Versammlung der Direktoren der Feuerwehrschule am 22. Februar wurde bekannt gegeben, dass die Möglichkeit besteht, Autowracks für Trainingszwecke zur Verfügung zu stellen.
Dank Tom Van Esbroeck und Kurt Vollmacher, und ihren Kontakten mit EuroNCAP (als Vertreter der CTIF-Kommission für Rettung und neue Technologien), werden insgesamt 20 Wracks zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht von Bjorn Ulfsson / CTIF NEWS. Text Courtecy von CTIF Belgien. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Euro NCAP
Bei diesen Wracks handelt es sich um neue Standard-Kraftstofffahrzeuge verschiedener Automobilhersteller, die einem Crashtest unterzogen wurden. Dank der koordinierenden Rolle des CTIF Belgien können diese Wracks nun nicht nur zur Verbesserung der belgischen Ausbildung von Feuerwehrleuten beitragen, sondern auch einem internationalen Publikum in englischer Sprache auf CTIF.org zugänglich gemacht werden.
Da nur 20 Wracks zur Verfügung stehen, wäre es finanziell nicht tragbar, diese gleichmäßig auf die 11 belgischen Feuerwehrschulen zu verteilen. Die Wracks müssen abgeholt und nach 6 Monaten an einen offiziellen Schrotthändler geliefert werden.
In Anbetracht der Nähe der PIVO-Feuerwehrschule und EuroNCAP werden die Wracks bei PIVO gelagert. Das Ziel ist es, an diesen Wracks Übungen durchzuführen und sie zu filmen, um Lehrvideos zu erstellen, die allen Feuerwehrschulen und dem CTIF zur Verfügung gestellt werden.
Die Mitglieder der regionalen Arbeitsgruppen für technische Hilfeleistung werden eingeladen, an diesen Übungen teilzunehmen.
Dank des CTIF Belgien und EuroNCAP, Das europäische Programm zur Bewertung von Neuwagen, können wir nun neues Schulungsmaterial erstellen, das allen Feuerwehrleuten zugute kommen wird.
Veröffentlicht von Bjorn Ulfsson / CTIF NEWS. Text mit freundlicher Genehmigung des CTIF Belgien. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Euro NCAP