Bericht von der Delegiertenversammlung 2004 in Oslo
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Milan Dubravac, Slowenien, ist für eine weitere vierjährige Amtszeit als Präsident des CTIF wiedergewählt worden!
Herr Dubravac wurde 2020 auf der virtuellen Delegiertenversammlung während der Pandemie gewählt und hat seither mehrere neue Mitglieder und Absichtserklärungen (MoUs) zum CTIF gebracht.
Auf der Delegiertenversammlung in Oslo am 20. Juni wurde Herr Dubravac für eine weitere Amtszeit gewählt.
Das CTIF freut sich auf weitere 4 Jahre unter seiner Führung!
"Ich möchte allen CTIF-Delegierten auf der heutigen Versammlung für das Vertrauen und die Wiederwahl als CTIF-Präsident danken. Das CTIF ist eine großartige Organisation von Feuerwehrleuten aus der ganzen Welt und ich fühle mich geehrt, sie zu leiten. In der nächsten Amtszeit werde ich weiterhin die Feuerwehrorganisationen miteinander verbinden und mich um die grundlegende Aufgabe der Organisation kümmern - den Austausch von Wissen!", sagte Milan Dubravac nach seiner Wiederwahl auf der Delegiertenversammlung in Oslo, Norwegen am 20. Juni 2024.
Auf dem linken Foto erklärt CTIF-Generalsekretär Roman Sykora, Österreich, dass das Quorum bei der Delegiertenversammlung erreicht wurde. Das bedeutet, dass genügend Länder anwesend sind, damit das Abstimmungsverfahren gültig ist.
Fotos von Terri Casella & Bjorn Ulfsson / CTIF
Nach einer kurzen Begrüßungsrede des Direktors des norwegischen Ministeriums für Feuerwehr und Rettungswesen, Johan Marius, gab es eine Schweigeminute für die gefallenen Kameraden auf der ganzen Welt, um diejenigen zu ehren, die im Dienst verletzt oder getötet wurden.
Das Protokoll des DA 2023 in Wien wurde genehmigt, nachdem bekannt gegeben wurde, dass der DA 2024 in Oslo mit 24 physisch und 2 virtuell anwesenden Ländern das Quorum erreicht hatte .
Berichte des Präsidenten, des Generalsekretärs und des Schatzmeisters
Es folgten der Tätigkeitsbericht des Präsidenten Milan Dubravac, Slowenien, der Tätigkeitsbericht des Generalsekretärs Roman Sykora und der Bericht des Schatzmeisters.
Zwei Kandidaten für den neuen Schatzmeister
Marc Mamer, der seit 8 Jahren Schatzmeister des CTIF ist, wird nach zwei vollen Amtszeiten am 31. Dezember 2024 zurücktreten.
Er hielt heute seinen letzten Finanzbericht. Herr Mamer wird aufgrund seiner langjährigen Dienste für das CTIF ab 2025 zum Ehrenmitglied ernannt.
Im weiteren Verlauf der DA-Sitzung wurde ein neuer Schatzmeister gewählt.
Es gab zwei Kandidaten für das Amt des Schatzmeisters: Tom Van Esbroeck, Belgien, und Ole Hansen, Norwegen.
Dann folgte der Bericht der CTIF-Rechnungsprüfer.
Ineiner Abstimmung wurde der Haushaltsplan genehmigt. Es gab keine Gegenstimmen.
Tätigkeitsberichte der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
Es folgten die Tätigkeitsberichte der Vizepräsidenten. Das Exekutivkomitee (EC) des CTIF hat mehrere Vizepräsidenten, die den Präsidenten unterstützen, sowie vom Präsidenten ausgewählte Sonderberater.
Der erste Redner war Otto Drozd, USA, der in seiner ersten Amtszeit als Vizepräsident im CTIF-Vorstand ist.
Als zweiter Vizepräsident ergriff Luc Faes, Belgien, ebenfalls in seiner ersten Amtszeit als Vizepräsident, das Wort.
Als dritte Vizepräsidentin sprach Taina Hanhihoski, Finnland, die nun für eine zweite vierjährige Amtszeit im Vorstand kandidiert.
Als nächster Vizepräsident ergriff Christophe Marchal, Frankreich, das Wort.
Danach folgte der Tätigkeitsbericht von Yvonne Näsman, Schweden, die ihr drittes Jahr als Vizepräsidentin in der EK absolviert.
Danach folgte der Tätigkeitsbericht von Martin Nekula aus der Tschechischen Republik, der 2023 zum Vizepräsidenten gewählt wurde.
Der letzte Tätigkeitsbericht der Vizepräsidenten wurde von Nedeljko Vukalović, Kroatien, vorgetragen.
Singapur neues Mitglied des CTIF
Singapur wurde als neues ordentliches Mitglied gewählt, und 6 neue assoziierte Mitglieder wurden ebenfalls von der Delegiertenversammlung gewählt.
Der Sechs-Millionen-Stadtstaat Singapur tritt mit einem besonderen Interesse an der Arbeit der CTIF-Brandstatistikgruppe bei und wird die Sammlung von brandstatistischen Daten in Asien koordinieren.
Auf dem Foto: CTIF-Präsident Milan Dubravac begrüßt die Delegierten aus Singapur Er. Teong How Hwa und LTC Yap Tzyy Kaee vom SCDF.
WILLKOMMEN SINGAPUR!
Wahlen und Wiederwahlen des Präsidenten und der Vize-Präsidenten
Nach der Kaffeepause folgte die Wiederwahl des Präsidenten, Milan Dubravac, Slowenien, der die Zustimmung der DA für eine zweite einjährige Amtszeit als Präsident sucht.
Im gleichen Wahlblock wurde die Wiederwahl von Taina Hanhihoski (Finnland) und Christophe Marchal (Frankreich) als Vizepräsidenten durchgeführt.
Die Kandidatin für den neu frei gewordenen Sitz der Vizepräsidentin, Zisoula Ntasiou ( Griechenland) (Foto links), die nun die Möglichkeit hat, das Amt der Vizepräsidentin zu übernehmen, nachdem das Mandat Russlands in der Europäischen Kommission mit dem heutigen Tag endet, stellte sich kurz vor.
Willkommen Zisoula, als eine von vier weiblichen Delegierten im CTIF Vorstand - drei gewählte Vizepräsidentinnen und vier, wenn wir Neža Strmole, unsere Teilzeitsekretärin, mitzählen.
Geheimes Wahlverfahren für die Wahl des neuen Schatzmeisters
Da es zwei Kandidaten für das Amt des Schatzmeisters gab, Tom Van Esbroeck, Belgien, und Ole Hansen, Norwegen, wurde beschlossen, diesen Teil des Wahlverfahrens als geheime Abstimmung durchzuführen .
Beide Kandidaten verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz, sowohl aus ihrer langjährigen Tätigkeit im CTIF als auch aus anderen herausragenden Positionen außerhalb der Organisation.
Neuer Schatzmeister des CTIF ist Tom Van Esbroeck, Belgien!
Die geheime Wahl wurde von CTIF Sonderberater Dennis Davis (UK) geleitet und von Vizepräsidentin Taina Hanhihoski (Finnland) unterstützt.
Diejenigen Länder, die online teilnahmen, erhielten einen digitalen Stimmzettel für die Wahl des Schatzmeisters.
Da das Finanzbuchhaltungsjahr des CTIF bis Ende 2024 läuft, wird Marc Mamersein Amt bis zum 31. Dezember weiterführen, und Tom Van Esbroeck wird sein Mandat am 1. Januar 2025 antreten.
Kommende Delegiertenversammlungen und CTIF-Wettbewerbe
Die nächste Delegiertenversammlung 2025 wird in Sophia, Bulgarien, stattfinden! Die Daten sind derzeit für den 10. bis 12. Juni 2025 festgelegt.
CTIF.org wird über weitere Details zu dieser Veranstaltung berichten, sobald sie verfügbar sind.
Die DA 2026 wird voraussichtlich während der Interschutz-Messe in Berlin im Juli oder während der CTIF-Wettbewerbe stattfinden.
Für die DA 2027 gibt es noch keine Kandidaten.
Die nächsten CTIF-Jugendspiele werden im Jahr 2028 stattfinden.
Präsentationen wurden auch von unseren Firmenmitgliedern Cold Cut Systems, Atrakis und AVL GmbH gehalten .
Das CTIF dankte Ole Hansen, dem Vorsitzenden des CTIF Norwegen, für eine großartige Veranstaltung und für seine 8-jährige Tätigkeit als Vizepräsident des CTIF.
CTIF EXPO - neues gedrucktes Nachrichtenmagazin
Zum ersten Mal in den letzten Jahren hat das CTIF-Medienteam ein gedrucktes Nachrichtenmagazin, CTIF Expo 2024, mit einer Auswahl unserer auf CTIF.org im letzten Jahr, Herbst 2023 und Frühjahr 2024, veröffentlichten Artikel produziert.
Das Magazin wurde an die DA-Delegierten und auch an einige Delegierte während des Seminars verteilt. Weitere Exemplare des Magazins werden im kommenden Jahr bei anderen physischen Treffen verteilt werden. Eine digitale PDF-Version wird in den nächsten Tagen per E-Mail versch ickt, in unseren Newslettern veröffentlicht und auf der Website zum Download bereitgestellt.
Dieses erste Magazin war ein kleines Pilotprojekt mit nur 32 Seiten, und wir entschuldigen uns dafür, dass wir nicht die Möglichkeit hatten, alle Mitglieder im Voraus darüber zu informieren.
CTIF Expo wird im Jahr 2025 in einer neuen und größeren Auflage gedruckt werden, in Verbindung mit den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des CTIF. Die Arbeit an diesem Magazin wird bereits in diesem Herbst beginnen und alle Kommissionen, Arbeitsgruppen, assoziierte Mitglieder und ordentliche Mitglieder werden kontaktiert, um die Möglichkeit zu haben, Artikel und Neuigkeiten über ihre Aktivitäten und Produkte einzureichen.
Ein GROSSES DANKESCHÖN an Mona Hjortzberg & KIRTJ.se, das schwedische Netzwerk von Frauen in Feuerwehr und Rettungswesen, für die Verwendung des schönen Titelbildes einer Feuerwehrfrau in voller Schutzausrüstung und anderer professioneller Fotos, die sie dem CTIF für die Zeitschrift und über die Jahre zur Verfügung gestellt haben.
Dieser Artikel wurde im Laufe des Tages mit Fotos und Text nahezu in Echtzeitaktualisiert.
Eine Fotogalerie von der Delegiertenversammlung in Oslo 2024 finden Sie unten.
Wenn Sie Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen möchten, zögern Sie nicht, den Kommunikationsbeauftragten des CTIF zu kontaktieren.