Tagung der CTIF-Waldbrandkommission in Slowenien im Mai
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Unsere nächste CTIF-Tagung wird vom 14. bis 17. Mai 2024 in Slowenien stattfinden. Ich würde gerne Ihre Verfügbarkeit prüfen, bitte informieren Sie das Sekretariat der Kommission so schnell wie möglich. In den nächsten Tagen wird eine E-Mail mit der Tagesordnung und dem Anmeldeformular für die Tagung folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Zisoula Ntasiou
Oberst der Feuerwehr - Ingenieur für Forstwirtschaft
Msc in Forstwirtschaft
Nationales Koordinationszentrum für Einsätze und Krisenmanagement
Hellenischer Feuerwehrdienst
Foto Credit: Flickr. © Europäische Union, 2022.
EU-Solidarität bei der Bekämpfung von Waldbränden auf dem gesamten Kontinent
Als Slowenien am 20. Juli 2022 die EU um Unterstützung bei den Bränden in der Region Gorica bat, koordinierte die EU drei Löschflugzeuge aus Rumänien, fünf Hubschrauber aus Österreich, Kroatien, der Slowakei und Serbien sowie ein kroatisches Bodenlöschteam mit Löschfahrzeugen.