
Tagung der CTIF-Kommission "Rettung und Brandbekämpfung auf Flughäfen" in Ljubljana vom 10. bis 12. September
Vielen Dank, dass Sie sich für Automatic Translation entschieden haben. Derzeit bieten wir Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische und Deutsche an, weitere Sprachen werden in naher Zukunft hinzukommen. Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen von einem KI-Softwaredienst eines Drittanbieters erstellt werden. Wir haben festgestellt, dass die Übersetzungen größtenteils korrekt sind, aber nicht in jedem Fall perfekt. Um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie lesen, korrekt sind, lesen Sie bitte den Originalartikel auf Englisch. Wenn Sie einen Fehler in einer Übersetzung finden, auf den Sie uns aufmerksam machen möchten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns dies mitteilen würden. Wir können jeden Text oder Abschnitt korrigieren, sobald wir davon Kenntnis haben. Bitte zögern Sie nicht, unseren Webmaster zu kontaktieren, um uns auf Übersetzungsfehler hinzuweisen.
Tagung der CTIF-Kommission "Rettung und Brandbekämpfung auf Flughäfen" - Ljubljana 10-12th . September 2019.
Titelbild: Mitglieder des Fort Pickett Fire & Rescue Department führen am 13. Oktober 2017 auf dem Blackstone Army Airfield in der Nähe von Fort Pickett, Virginia, ein Flugzeugrettungstraining durch. (U.S. National Guard photo by Cotton Puryear)
AGENDA
10. Septemberth
18.00 Uhr Beisammensein, Empfang im Grand Hotel Union.
11. Septemberth
Treffen in der Feuerwehrakademie
08.30 Uhr Abfahrt vom Hotel
09.00 - 09.20 Uhr Begrüßung
- Fire Aviation Academy, Thomas Uihlein, Direktor der Aviation Academy
- Slowenischer Feuerwehrverband, Janko Cerkvenik, Präsident des slowenischen Feuerwehrverbandes
- Vorsitzender der CTIF Flughafenkommission, Veli-Matti Sääskilahti
09.20 - 09.40 Genehmigung des Protokolls Wien 2018, Veli-Matti Sääskilahti
- Neue Mitglieder/Reuebekundungen
- Aktivitäten der Kommission im letzten Jahr
09.40 - 10.00 Schaumstoff
- Ökologische Herausforderungen
- Regulierungen in der Zukunft
10.00 - 10.20 Präsentationen Assoziierte Mitglieder, Schaumstoffunternehmen
10.20 - 10.30 Diskussionen über Schaumstoff. Meinungen der Teilnehmer, wie die Änderungen vorbereitet werden.
10.30 - 10.50 Kaffeepause.
10.50 - 11.00 Trockenpulver, Karl-Christian Hahn
11.00 - 11.30 Kommissionsarbeit.
- Fragebogen. Großübungen - Pause, Peter Tschuemperlin
- Kombinierte ARFF-Dienste.
- NPA
- Nordisches Treffen.
11.30 - 11.45 EASA Neuigkeiten. Diskussion der Teilnehmer; welche Änderungen der Vorschriften betreffen
11.45 - 12.00 Elektrische Flugzeuge - Batterien, Peter Tschuemperlin
12.00 - 12.30 Neuigkeiten aus den Mitgliedsländern. Teilnehmer, 5 Minuten pro Land
12.30 - 13.30 Mittagessen.
13.30 - 14.00 Zwischenfall Flughafen Genf, Alexander Czech
14.00 - 14.20 Diskussionsthemen in den nordischen Ländern, Veli-Matti Sääskilahti
- Besetzungen verschiedener Kategorien
- Reaktionszeit
14.20 - 14.40 Kaffeepause.
14.40 - 15.10 Neuigkeiten von den assoziierten Mitgliedsunternehmen des CTIF
- Rosenbauer
- Strategische Brandschutzlösung
- WinTecCon.
15.10 - 15.20 Neues vom CTIF, Ole J. Hansen
15.20 - 16.00 Verbundwerkstoffe, Veli-Matti Sääskilahti, Lars Johansson
- Exposition gegenüber Verbundwerkstoffen
- Reinigung
- Clean Fire Feuerwache, schwedisches Modell
16.00 - 16.30 Flugzeugunglück in Moskau, Peter Tschuemperlin, Ole Hansen, V-MS
- Einführung
- Diskussion
16.30 - 17.00 Vorschlag des Kommissionsvorstandes. Nächste Jahrestagung.
19.00 Treffpunkt in der Lobby des Grand Hotel Union.
20.00 Uhr Abendessen.
12. Septemberth
09.00 Uhr Abholung vom Hotel.
- Rundfahrt zum Flughafen
- Besuch der Feuerwehrakademie
- Grillen
12:00 Transport zum Terminal. Heimflug.
Veli-Matti Sääskilahti
Vorsitzender